Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.
0 1

Ich war auch dabei:Als wir restlichen

Von cloudbrowser 28.09.2014, 18:10

Ich war auch dabei:Als wir restlichen Teilnehmer eintrudelten, hatten die ersten schon ihre Taschen im Hofladen mit den verschiedensten Produkten des Hofes gefüllt.Also wir auch hinein, viel schauen, staunen, schnuppern, probieren und kaufen.Dann ging es zum Rundgang über die ausgedehnte Hofanlage zur Wassermühle.Die restaurierte Mühle wurde zum Anschauungszeck mit einem Elektromotor angetrieben.Das Wasserrad zum Antrieb der Mühle ist vermodert.Auch der Wasserstand des Flusses war zu unserem Besuchs-Zeitpunkt zu niedrig. Durch eine Stauvorrichtung könnte aber das Wasser soweit gestaut werden, um es zum Antrieb einzusetzen.Vielleicht wird ja das Mühlrad noch einmal restauriert, um den Mahlvorgang wie in alten Zeiten durchzuführen.Im Innern der Mühle funktionierten aber noch alle Maschinen.„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach – klipp – klapp …..“Jetzt weiß ich übrigens auch, wodurch das Klappern der Mühle entsteht ….Aber das müsst ihr euch selber ansehen und anhören …..Da ist uns aber eine vorwitzige Katze in die Mehl-Siebe-Anlage gefallen.Weil wir durch Rolf als Müller gut vertreten waren und er die Maschinen kannte, konnte die Katze ohne Blessuren gerettet werden.Durch die mündlichen Erläuterungen einer Hofbewohnerin haben wir einen interessanten Einblick über die Verarbeitung des Korns zu Mehl erhalten.Über diese Arbeitsvorgänge machen wir uns heutzutage ja viel zu wenig Gedanken.Auch die verschiedensten Nutzungen dieser Mühle in der Vergangenheit wurden angesprochen.Die Besitzer wechselten, eine Schmiede war in den Räumen untergebracht, wo dann durch Wasserkraft das Schmiedefeuer durchblasen wurde.Ja, es war eine runde Sache – habe ich euch neugierig gemacht?Bruno

Kommentieren
Regional > Tecklenburger Land > Forum > Ich war auch dabei:Als wir restlichen