Ab durch den Schlosspark von Schloss Herten
Von Maawio 10.04.2022, 10:03 – geändert 10.04.2022, 10:12
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Maawio 10.04.2022, 10:03 – geändert 10.04.2022, 10:12
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Trotz angesagtem Dauerregen trafen sich eine kleine Gruppe mit guter Laune und Regenschirm, um den Schlosspark von Schloss Herten zu erkunden.
Mit dabei waren: Aktiv53 Manfred / Liebelein2 Margret/Agnostia/Gaby/Sued253/Elisabeth/EkaKno/Erika und ich.
Der erste Stopp, war natürlich am Wasserschloss Herten.
Info:
Das Schloss Herten ist ein Wasserschloss am westlichen Rand der Hertener Innenstadt im Kreis Recklinghausen. Es liegt inmitten eines alten englischen Landschaftsgartens und wurde 1376 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1962 steht das Hauptgebäude der Schlossanlage unter Denkmalschutz.
Die heutigen Gebäude wurden im 16. und 17. Jahrhundert durch den Coesfelder Baumeister Henric de Suer und seinen Sohn Johann für die Familien von Stecke und von Nesselrode errichtet. Nachdem das Hauptgebäude nach dem Ersten Weltkrieg als Wohnsitz aufgegeben worden war, verfiel es zusehends und drohte durch Bergschäden einzustürzen. Erst eine durchgreifende Sanierung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe von 1974 bis 1989 bewahrte die spätgotische Anlage vor dem völligen Verfall.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von de.wikipedia.org nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
Dann ging es durch den schön angelegten Park.
Vorbei am Burggraben auf dem sich Wasservögel tummelten. Sogar eine Nilgans mit ihren Küken konnten wir beobachten. Schön angelegte Teiche lockerten die Parklandschaft auf. Bemerkenswert auch der Bestand der alten Bäume, deren jetzt noch kahlen Äste wie bizarre Skulpturen aussahen.
Da der Wettergott es NOCH gut mit uns meinte, bogen wir rechts ab um ein Stück entlang des Skulpturenweg zu gehen, der wie Manfred wusste bis zur Zeche Ewald führte.
Der Himmel zog sich aber dann doch bedrohlich zu, und so machten wir uns auf den Rückweg zum Schloss. Aber wir waren nicht schnell genug, und kamen doch noch in einem kurzen, aber heftigen Schauer. Schnell steuerten wir in Herten an der Kirche das Dom-Café an.
In gemütlicher, unterhaltsamer Runde, ließen wir unser Treffen ausklingen…
Danke an alle Teilnehmer, gerne mal wieder…
www.feierabend.de/ ... /ab-durch-den-schlosspark-von-schloss-herten