Ausflugstipp von Sea_Rose, - der Rombergpark
Von Maawio Donnerstag 29.07.2021, 10:00 – geändert Donnerstag 29.07.2021, 10:08
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Maawio Donnerstag 29.07.2021, 10:00 – geändert Donnerstag 29.07.2021, 10:08
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Der Rombergpark in Dortmund
Gestern hatte Sea_Rose (Almut) einen Ausflug zum Romberg-Park in Dortmund gemacht.
Als Mitbringsel hatte sie für uns schöne Fotos mitgebracht. In Ihrem Auftrag stelle ich den Ausflugstipp zum Rombergpark hier ein. Maawio
Botanischer Garten Rombergpark in Dortmund
Der heute 68 ha große Park fand 1822 seinen Ursprung im englischen Landschaftspark, in den 1927 der Botanische Garten integriert und später erweitert wurde.
Der Botanische Garten Rombergpark wird bei schönem Wetter gern zur Erholung genutzt
Neben viel Grün und Romantik hat der Park im Süden Dortmunds natürlich viele botanische Besonderheiten und Pflanzen aus fernen Ländern zu zeigen. Einen Besuch wert sind in jedem Fall auch die Pflanzenschauhäuser, die auf einer Fläche von 1000 m² unter Glas Exotisches und Tropisches bieten.
Fast 90 Jahre Botanischer Garten Rombergpark
Bereits in den Jahren 1820 -1822 wurde im Auftrag der Adelsfamilie von Romberg auf deren Ländereien im heutigen Dortmunder Süden ein Landschaftsgarten nach englischem Vorbild angelegt. Gut 100 Jahre später, im Jahre 1927, erwarb die Stadt Dortmund den Park und legte dort in den darauffolgenden Jahren einen Botanischen Garten an.
Info
Ein Botanischer Garten ist eine Sammlung von Pflanzen aus aller Welt. Bäume, Sträucher, Stauden und anderen Pflanzen sind meist nach Herkunft geordnet gepflanzt.
Eine auf Bäume beschränkte Sammlung, wie in Dortmund gezeigt, wird Arboretum genannt. In Deutschland gibt es ca. 90 Botanische Gärten. Davon stehen ca. 15 unter kommunaler Leitung, die meisten anderen unter der Verwaltung und wissenschaftlichen Nutzung einer Universität oder Fachhochschule.
Der erste Botanische Garten Dortmunds war dem Schulverwaltungsamt zugeordnet, wurde 1887 auf dem Gelände der heutigen Städtischen Kliniken an der Beurhausstraße angelegt und in den 20er Jahren zum Rombergpark verlegt.
In der schweren Zeit nach dem ersten Weltkrieg und der französischen Besatzung des Ruhrgebietes bot die Anlage des botanischen Gartens vielen Menschen einen festen Arbeitsplatz und ein geregeltes Einkommen.
Und so entstand auf der Basis des englischen Landschaftsgartens derer von Romberg mit seinem alten Baumbestand der Botanische Garten Rombergpark.
Quelle und mehr Infos:
Fotos by Sea_Rose (Almut)
www.dortmund.de/ ... /startseite_rp/index.html
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von de.wikipedia.org nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
Liebe Ruhries, falls im Herbst (Oktober) uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Planung macht, könnte man doch mal einen Ruhrie Ausflug dorthin machen??? VG. Maawio