Der Zollverein-Steig erste Test-Wanderung
Von
Maawio
Samstag 12.11.2022, 16:33 – geändert Samstag 12.11.2022, 16:37
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Maawio
Samstag 12.11.2022, 16:33 – geändert Samstag 12.11.2022, 16:37
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Hallo liebe Ruhries und gern-gesehene Leser
Gestern bei schönstem Herbstwetter, machten wir (Sued352 und ich) uns auf den Weg, um neuen Zollverein-Steig zu testen.
Info:
Routeninformation :
Länge: 26,3 km
Länge Seitenblick: 5,4 km
Höhenmeter (Anstieg): 321 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Kondition: hoch (mittel bei Halbtageswanderung)
Familientauglichkeit: nicht in allen Abschnitten
Landschaft/Natur: Abwechslungsreiche Wanderung durch Grüngürtel, Parkanlagen, Industriebrachen, Kleingartenanlagen, an den Rhein-Herne-Kanal und auf Erhebungen (Halden) im Essener Norden.
LINKS:
www.visitessen.de/ ... /zollvereinsteig.de.html
Wir fuhren mit der Bahn bis zur Haltestelle Zollverein Nord…Dort war leider kein Wanderzeichen oder Hinweis zu sehen, wo man hier auf den Zollvereinsteig gelangte.
Also erst mal schauen wo es lang geht…Richtung Schurenbach-Halde ist schon mal ganz gut.
Durch eine Siedlung in Essen-Katernberg, vorbei an dem ausgetrockneten Katernberg-Bach, kamen wir endlich auf eine ehemalige Bahntrasse, jetzt Wander-und Radweg.
Ich wusste gar nicht, dass der Essener Norden so idyllisch ist. Natur pur… Auf einem Wald- und Wiesenpfad ging wieder zurück auf die Nordsterntrasse.
An einem Rastplatz in der Nähe der Halde Eickwinkel, machten wir eine Pause, um danach auf unser Ziel der Schurenbach-Halde zu wandern.
Wenn das Wetter so bleibt, folgt vielleicht Teil-Zwei auf dem Zollverein Steig
Bis dann mal wieder Eure Maawio