Heute auf Zollverein, zwischen Rost, Stahl, Natur
Von
Maawio
Dienstag 10.05.2022, 17:00
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Maawio
Dienstag 10.05.2022, 17:00
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Liebe Leser..*innen
Heute war wieder Zollverein-Tag...
So in Abständen schnappe ich mir meine Kamera und schau mal was die Natur auf Zollverein so macht...
Wir genießen das momentan schöne Wetter, aber dass der Regen fehlt, habe ich heute auf Zollverein bemerkt.
Wo sonst um diese Zeit die Natur schon üppig wuchert, sah es heute ziemlich spärlich aus.
Auf den Brachflächen waren die Tümpel schon ausgetrocknet.
Und im großen Biotop (zwischen Kokerei und den ehemaligen Gleisanlagen) waren auch nur noch kleine Pfützen…
Aber interessante Motive findet man immer auf Zollverein. Maawio
Bildergalerie: auf Zollverein von Feierabend.de Mitglied UliFrwww.feierabend.de
Industrienatur auf Zollverein
Neben den Gebäuden von Zeche und Kokerei hat sich eine enorm artenreiche Flora und Fauna entwickelt. Die künstlichen, technogenen Substrate wie Bergematerial und Gleisschotter sind meist nährstoffarm und besitzen je nach Verdichtung eine geringe Wasserspeicherfähigkeit.
Solche Standorte sind ideale Lebensräume für wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten. Je nach Flächenentwicklung und Gestaltung finden sich auf dem Gelände unterschiedliche Vegetationsstadien von schütterer Vegetation auf Rohböden (offene Bereiche auf der Halde Skulpturenwald), Pioniervegetation und Hochstaudengesellschaften (Gleisbereiche um die Kohlenwäsche) über Gebüschstadien bis zum Vorwald (Industriewald auf den Halden).
Eine solche Flora und Fauna, die sich auf ehemaligen Industrie- und Gewerbeflächen entwickelt hat, wird im Ruhrgebiet Industrienatur genannt. Aufgrund des Artenreichtums besitzt sie eine enorme Bedeutung für den Erhalt der urbanen Biodiversität. Diese Industrienatur ist bundesweit einzigartig und gilt entsprechend als Alleinstellungsmerkmal für das Ruhrgebiet.
Zollverein zählt neben dem Landschaftspark Duisburg-Nord zu den artenreichsten Industriebrachen im Ruhrgebiet.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von de.wikipedia.org nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden