Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

4 3

Manchmal muss man ganz hoch hinauf,...

Von Maawio Freitag 25.06.2021, 19:16 – geändert Freitag 25.06.2021, 19:20

Hallo Zusammen
Manchmal muss man nur von oben auf das Ruhrgebiet schauen, um auf Neue festzustellen wie schön es im „Kohlenpott“ ist.

Nicht nur unsere Industrie-Kultur kann sich sehen lassen, auch unsere Landschaft hier im Revier ist nicht grau, sondern abwechslungsreich und schön…
Als ich mir die Filme von Thomas Wilms angeschaut habe, dachte ich, das ist was fürs Forum.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Schauen…
Zuerst natürlich „Industrie-Kultur „
Die Zeche Ewald bei Herten, ist ein stillgelegtes Steinkohlen-Bergwerk in Herten…

Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden



Und zum Ruhrgebiet gehören unsere Berge, … die Halden


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden



Die Halde Rheinelbe bei Gelsenkirchen mit der „Himmelsleiter“
Die Halde Rheinelbe ist eine ca. 100 m ü. NHN hohe begeh- und befahrbare Bergehalde in Gelsenkirchen-Ückendorf. Die Halde Rheinelbe ist bei Dirt-Bike-, Downhill- und Freeride-Fahrern sehr beliebt, die sich im Laufe der Zeit diverse Strecken außerhalb der normalen Wege gebaut haben.
Der eigentliche Haldenberg ist mit spiralförmig angelegten Wegen erschlossen. Darauf thront die weithin sichtbare Himmelstreppe, ein zehn Meter hoher Aufbau aus schweren Betonblöcken. (Wikipedia)

Alle guten Dinge (Filme) sind drei.

Jetzt überfliegen wir, bewaldete Hügel, ein Berg mit einem Denkmal und mittendrin das Flusstal der Ruhr…
Es geht zum Berger Denkmal nach Witten!


Externer Inhalt

Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von Youtube nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.


einverstanden



Das Berger-Denkmal ist ein Aussichtsturm in Witten. Der 21 m hohe Turm befindet sich nördlich der Ruhr auf den Ausläufern des Ardeygebirges. Er gehört zum zwei Kilometer südöstlich der Wittener Innenstadt gelegenen Naherholungsgebiet Hohenstein und zur Route der Industriekultur mit der Themenroute 12: Geschichte und Gegenwart der Ruhr.(Wikipedia)

Wie sagte Rosalie Tavernier:
„MANCHMAL muss man nur ganz nach oben hinauf,
um eine neue Perspektive zu bekommen.
Auf einen Hochstand klettern.
Mit einem Segelflugzeug fliegen.
Einen Turm besteigen.
Bis zum Horizont schauen.
Die Dinge ganz klein werden lassen
und die Gedanken groß.“

Lieber Thomas Wilms, noch einmal herzlichen Dank, dass ich deine Filme hier im „Treffpunkt der Ruhries“ zeigen durfte.

Herzliche Grüße, Maawio

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Treffpunkt der Ruhries > Forum > Manchmal muss man ganz hoch hinauf,...