Tipp: Ausflug zur Sechs-Seenplatte nach Duisburg.
Von Maawio 13.03.2022, 13:06 – geändert 13.03.2022, 13:12
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von Maawio 13.03.2022, 13:06 – geändert 13.03.2022, 13:12
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Hallo Zusammen,
Hier kommt mal ein Tipp für einen schönen Ausflug zur Sechs-Seenplatte nach Duisburg.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt wird nicht von Feierabend.de bereitgestellt. Du kannst ihn nur lesen, wenn Du zustimmst, dass er von ich-geh-wandern.de nachgeladen wird. Bist Du einverstanden, dass externe Inhalte nachgeladen werden? Mehr dazu erfährst Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
einverstanden
Da das Wetter im Moment ideal zum Draußen sein ist, haben wir, - Maria/23085, Erika/EkaKno, Elisabeth/Sued352 und ich, ganz kurzfristig ohne große Planung einen Ausflug nach Duisburg gemacht.
Von Essen Hbf. ging es mit dem ÖPNV (Zug und Bus) bis zum Startpunkt am Wolfsee. In dem Gebiet sind viele gut angelegte Wanderwege ohne größere Steigung.
Wir haben den Rundweg gewählt, der uns immer wieder eine schöne Aussicht auf die Seen bescherte.
Die Seen sind von rings um von Wäldern umgeben, - die jetzt sich selbst überlassen werden, damit so etwas wie ein Urwald entsteht. Ob es gelingt, das zeigt die Zukunft.
Historie der Sechs-Seen-Platte
Die Entstehung der Sechs-Seen-Platte im Duisburger Süden hängt ursächlich mit dem Bau des Verschiebebahnhofs und der von der Reichsbahn gebauten Wohnsiedlung "Wedau" in den Jahren 1910 bis 1915 zusammen.
Aus Kostengründen wurden damals die für den Bau benötigten Sand- und Kiesmengen aus den in der Nähe liegenden anstehenden 12 bis 15 m mächtigen Sand- und Kiesvorkommen der Niederterrasse gewonnen.
www2.duisburg.de/ ... /seen/102010100000253128.php.