Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

11 7

Ein ganzer Stadtteil unter Denkmalschutz

Von Feierabend-Mitglied Donnerstag 26.05.2022, 13:54 – geändert Donnerstag 26.05.2022, 13:57


Am 25. Mai 2022 trafen sich 9 Personen zu der seit langem geplanten Führung durch Essens Gartenstadt, die Margarethenhöhe: Almut/sea_rose, Elfie/schokolie, Elisabeth/sued352, Erika/EkaKno, Margret/Maggyfoko, Maria/23085, Mechtild/MaeggenBoetchen, Monika/Maawio, und ich.

Am Schatzgräberbrunnen auf dem Kleinen Markt begrüßte uns Herr Rainer Mentel von der Margarethe-Krupp-Stiftung. Seine Frage nach der "Zusammensetzung" der Besichtigungsteilnehmerinnen - Freundeskreis, Kirche o.ä. - war mit dem Aufdruck auf dem Feier@bend-Kugelschreiber (es war mein letzter) einfach zu beantworten.

Wir erhielten ausführliche Informationen über die Stifterin Margarethe Krupp, nach der die Margarethenhöhe benannt wurde, und den Architekten Georg Metzendorf, der ihre Ideen umsetzte. Fragen nach den damaligen und den heutigen Voraussetzungen und Kriterien für ein Wohnen in der Gartenstadt wurden beantwortet, nach dem Schatzgräberbrunnen, den Skulpturen und Gedenktafeln, ebenso nach dem Schicksal der "Margarethenhöhe" in der Kriegs- und Nachkriegszeit.

Nach dem hochinteressanten Rundgang durch die hübsche Bebauung und Gestaltung des Areals und nach einem Abschiedsdank an Herrn Mentel ließen wir uns in der nahe gelegenen Gaststätte Hülsmannshof das Mittagessen schmecken.

Ich danke den Anwesenden für ihre Teilnahme - an schokolie auch für ihren Tagebuch-Eintrag - und wünsche allen, die hier lesen, eine gute Zeit.

Gaby/Agnostia

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Treffpunkt der Ruhries > Forum > Ein ganzer Stadtteil unter Denkmalschutz