Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

1 2

Die Tageslänge

Von Feierabend-Mitglied gestern, 12:34

Um wie viel hat sich der Tag seit 1951 verlängert

Die Länge eines durchschnittlichen Sonnentages hat sich seit 1951 nur sehr geringfügig verlängert – um etwa 1–2 Millisekunden. Die exakte Tageslänge schwankt jährlich ein wenig aufgrund von Gezeitenreibung, Erdbeben und Veränderungen in der Atmosphäre.

Die Erde rotiert heutzutage etwas langsamer als noch vor Jahrzehnten, weshalb seit 1972 gelegentlich Schaltsekunden eingeführt werden, um die Weltzeit (UTC) an die Erdrotation anzupassen

. Im Jahrzehnt rund um 1951 lag die mittlere Tageslänge etwa bei genau 86.400 Sekunden (24 Stunden), heute liegt sie im Durchschnitt bei rund 86.400,001 Sekunden, teilweise knapp darüber.

Das heißt: Seit 1951 ist der Tag um etwa 1–2 Millisekunden länger geworden, eine Verlängerung von ungefähr 0,001–0,002 Sekunden. Für praktische menschliche Zeitmessung hat das keine spürbaren Auswirkungen, wird aber in der Astronomie und Zeitmessung genau beobachtet

Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten

Mitglieder > Mitgliedergruppen > Unnützes Wissen > Forum > Die Tageslänge