Am 25. Juli 2025 trafen sich im Gasthaus "Zum Weißen Roß" in Naurod
die Mitglieder aus Wiesbaden und Umgebung sowie aus Mainz zum Abendessen
Am 25.Juli trafen sich die Feierabend Oldies der Wiesbadener Sektion wieder mal in Naurod bei Wiesbaden. Ort des Treffens war das historische Gasthaus "Zum weißen Roß". Eine gutbürgerliche Gaststätte, wo wir schon manches gemütliche Mittagessen in altehrwürdiger Umgebung bei Bier und Wein genossen haben. Dieses Mal jedoch versuchten es einige mit Mango Lassi als Getränk. Und wie es dazu kam, lest Ihr weiter unten.
Wir werden dort in unserer Stammtischecke zuvorkommend bedient, fühlen uns sehr wohl und – wir verstehen, was am Tisch gesprochen wird. Häufig waren wir schon in Lokalen mit schlechter Akustik, wo ein so hoher Geräuschpegel herrschte, dass man nur mit größter Mühe sein Tischgegenüber verstand, wenn man sich entsprechend etwas zubrüllte. Was dann zusätzlich das Geräuschniveau anhob beziehungsweise ungemütlich machte und unsere Hörgeräte zum Verzweifeln brachte.
Traditionell tagen wir freitags im Weißen Roß zum Fischessen. An diesem Tag wurde ausschließlich Kabeljau- und Seelachsfilets serviert, allerdings gibt's für die Fischverweigerer auch Schnitzel. Angesichts dieser kleinen Menüauswahl freitags ist der Fisch frisch, was man ohne Probleme auch tatsächlich schmecken kann.
An diesem Freitag stand überraschenderweise jedoch noch ein indischer Koch in der Küche, was die Speisenauswahl um diverse indische Köstlichkeiten erweiterte. Ich zum Beispiel war völlig überfordert mit dem, was ich essen wollte.
Unsere Wahl fiel dann schlussendlich auf den Seelachs und den Kabeljau, jeweils mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Zwei ganz mutige bestellten aber auch Palak Paneer (Spinat mit hausgemachtem Frischkäse, Ingwer, Tomate) beziehungsweise Chikken Corma ( Hähnchenbrust Filet mit Basmatireis in Currysosse).
Aber letztlich geht es erst in zweiter Linie um das Essen, in erster Linie treffen wir uns, um die Gemeinschaft zu pflegen und um über Gott und die Welt zu reden. So erfahren wir, dass Irma demnächst mit ihrer Schwester per Fahrrad einen Teil Frankreichs bereisen will und Gerd mit seinem Oldtimer im Süden Österreichs auf Tour geht. Außerdem redeten wir über über die Zeiten im geteilten Deutschland vor 1989 und wie die Westberliner Insulaner Ihre Ausflüge in den Ostteil der Stadt erlebten. Besonders interessant waren die Erinnerungen an das DDR-Toilettenpapier, welches ähnlich rar war wie im Westen während der Corona-Zeit. Auch konnten einige sehr anschaulich über die Ostberliner Toilettenpapier-Qualität berichten. Das Papier war packpierbraun, gespickt mit Holzspänen, die auch mal schmerzhaft unbeabsichtigt in der Haut stecken blieben.
Nach diesem sehr spaßigen und unterhaltsamen gemeinsamen Erfahrungsaustausch sind wir irgendwann froh auseinander gegangen, wohlwissend, dass die nächsten Treffen nicht lange auf sich warten lassen und wir uns jetzt schon darauf freuen - getreu dem Motto "Besser gemeinsam statt einsam".
Bericht
Mediterraneo48/Georg
eingestellt
von100lakritze/Karin am 28.7.2025
Fotos
Mediterraneo48/Georg
travellove/Irma
Kicsi/Inge
Alle Fotos seht Ihr über diesen Link
Artikel Teilen
Kommentieren