Führung in der Ringkirche am 23. Juli 2016
Das Bild zeigt den Haupteingang im Westen der Kirche. Da zum Zeitpunkt unseres Treffens eine Hochzeit stattfand, steht dieser weiße Rolls vor der Kirche.
Wie jeden Samstag fand auch am 23.07.2016 im Rahmen der offenen Kirche eine Führung durch Herrn Dr. Joh. Kamps statt.
Folgende Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil:
- Rose56
- fidelis45
- Widilo
- Jenny7778
- bluelaguna
- doerie1703
- Travellove mit Partner
- baerchen1945
- deiwelche
Herr Dr. Kamps erklärte uns, dass der Berliner Architekt Johannes Otzen (1839 - 1911) im Jahre 1876 die Ausschreibung zum Bau der Bergkirche in Wiesbaden gewonnen hatte. Nach Erledigung dieses Auftrages, die zur vollsten Zufriedenheit des Bauherrn ausgeführt worden war, bekam dieser im Jahre 1889 den Auftrag im Wiesbadener Süden eine neue evangelische Kirche zu bauen.
In der Planungsphase hieß diese Reformationskirche. Da diese am aber am 1. Ring lag, bekam sie den Namen Ringkirche.
Der Architekt hatte dabei zwei Aufgaben zu lösen:
- Die städtebauliche Situation mit der berganführenden Rheinstraße zu lösen
- Eine Großkirche nach dem Wiesbadener Konzept von
Emil Veesenmeyer zu verwirklichen.
Blick in den Altarraum
Schnitzerei an der Tür zur Sakristei
Hinter dem Altarraum, der Richtung Osten liegt, gibt es die Reformatorenhalle. Diese wird heute als Treffpunkt nach den Gottesdiensten genutzt. In vier Bögen werden diverse geistliche Menschen dargestellt. diese sind:
Joh. Seb. Bach
Paul Gerhardt
Fried. Daniel Schleiermacher
Philipp Jak. Spener
Das Ostportal, das nicht als Eingang zur Kirche genutzt wird, wird flankiert von:
Links Gustav Adolf
Rechts von Wilh. von Oranien
Hier gibt's mehr von der Ringkirche zu lesen:
http://www.ringkirche.de/
Artikel Teilen
Kommentieren