Gesundheit und ihre Vorschriften
Von
Feierabend-Mitglied
Dienstag 20.06.2023, 23:08
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Von
Feierabend-Mitglied
Dienstag 20.06.2023, 23:08
Du möchtest die Antworten lesen und mitdiskutieren? Tritt erst der Gruppe bei. Gruppe beitreten
Gesundheit ist ein hohes Gut.
Es gibt in den letzten 50 Jahren viele neue Erkenntnisse.
Leider noch mehr Mutmaßungen und unsinnige Vorschriften.
Trotz allem ist die Lebenserwartung gestiegen.
Könnte es dem geschuldet sein, dass sich kaum Jemand daran hält?
Die Hausärztin hat mit mir geschimpft.
Mein Cholesterinspiegel läge bei ….. Viel zu hoch!
Ich soll Tabletten schlucken.
Wir einigen uns darauf, dass ich es erst einmal mit einer Diät probiere.
Meine Krankenkasse bietet Ernährungsberatung an.
Gesundheitsbewusst wie ich bin, besorge ich mir einen Termin und bin auch pünktlich.
Nach einer freundlichen Begrüßung fing die nette junge Dame an.
„Sie müssen genug trinken. „Liter pro Tag mindestens“.
Glaube das unbesehen.
Sie fährt fort: Was haben sie bislang heute getrunken?
Ich: ein Glas Wasser, 2 große Becher Kaffee, einen Esp-----.
Stopp, fällt sie mir ins Wort. „Kaffee zählt nicht. Zu jedem Becher müssen sie ein Glas Wasser trinken.“
Das will mir nicht ganz einleuchten.
Versuche Ihr das mit folgendem Gleichnis zu erklären, was mir daran so seltsam vorkommt:
„Ich trinke einen Espresso und dazu auch ein Glas Wasser. Ist doch richtig?“ „Ja“.
Nun, beim Italiener bestelle ich einen Kaffee.
Der Kellner hat zwar nur Espresso, möchte aber seinem Stammgast einen Gefallen tun und fertigt einen Espresso.
Bringt diesen Espresso aber nicht zu mir, sondern schüttet ihn in das Glas heißes Wasser. Jetzt habe ich zwar keinen wohlschmeckenden Espresso mehr, sondern einen gewöhnlichen Kaffee.
„Nach Ihrer Rechnung, müsste ich jetzt ein weiteres Glas Wasser dazu trinken.
Irgendwann bekomme ich so einen Wasserbauch,
irgendwo ist in der Denke ein logischer Fehler.“
Sie sagt: Ich soll, weil es für meinen Cholesterinspiegel gut ist, Pflanzenöl, am besten des Olivenbaums verwenden.
Ebenfalls hervorragend, weil das Cholesterin positiv beeinflussend, sei Fisch.
Je fetter der Fisch, desto besser, wegen der Omega 3 Fett-Säuren.
Soweit so gut.
Habe sogar ich verstanden.
Inzwischen schaue ich weiter in der Liste: verboten sind.
Finde Ölsardinen.
Irritiert schaue ich auf eine Packung Sardinen. Dort steht, Sardinen in Pflanzenöl.
Nun, das kann sie mir leider nicht erklären und meint, da müsse wohl ein Druckfehler vorliegen.
Wie viele Eier essen sie pro Woche?
Stutze, rechne nach, es können 2- 4 sein, in Kuchen und Eiernudeln sind ja auch Eier enthalten.
Kein Wunder, dass Ihr Cholesterinspiegel so hoch ist.
Allerhöchstens ein Ei pro Woche und dies bitte nicht einmal jede Woche!
Volle 6 Wochen halte ich mich sklavisch an die Cholesterin Senkung-Empfehlungen. Vorsichtshalber wird auf Ölsardinen verzichtet.
Im Restaurant, eben das vegetarische Gericht.
Schmeckt mir zwar nicht überragend,
aber man kann sich von dem ganzen „gesunden“ Essen schon ernähren.
Dann ab zur Hausärztin und Blut für einen Bluttest abzapfen lassen.
Warte gespannt auf das Ergebnis. Es kommt. Tja mein Lieber.
Wie haben sie den das nur angestellt?
Sie wollten doch eine Cholesterin Diät durchführen?
Schaue etwas irritiert und dumm aus der Wäsche.
Nun, ihr negatives Cholesterin ist geringfügig gestiegen.
Das allein wäre zwar nicht schön, aber ginge noch. Was irritiert, ist Ihr positives Cholesterin. Es ist stark gefallen.
Eigentlich fast auf 0.
Das war genau der Punkt, an dem die Gedanken anfingen, zu laufen. So eine klinische Ernährungsstudie ist bestimmt fürchterlich teuer. Die Versuchskaninchen müssen sich über Jahre strikt an eine spezielle Diät halten. Eigentlich kaum vorstellbar. Ob es wirklich für die ganzen Empfehlungen auch Studien gibt?
Wohl eher unwahrscheinlich.
Machte mich also auf die Suche und fand, nichts. Na schön, so gut wie nichts.
Beim Cholesterin gibt es Untersuchungen, welche die Schädlichkeit bestätigen.
Aber auch welche, die das genaue Gegenteil belegen.
Also kann ich es mir aussuchen.
Eine plausiblere Annahme: Arterienverkalkung wird durch eine Entzündung der Gefäßwände verursacht. Forschungen laufen.
Die Empfehlung man soll täglich 2 Liter Wasser zu sich nehmen,
kam folgendermaßen zustande. Der Durchschnittsbürger nimmt ca. 2000 Kalorien zu sich. Nun hat jemand ins Lehrbuch geschrieben: zu jeder Kalorie einen Kubikzentimeter Wasser.
Schon kommt man auf 2 Liter.
Eine reine Annahme und schon allein wegen der unterschiedlichen Körpermaße nicht zu halten.
Es schadet bestimmt nicht Wasser zu trinken, aber die 2 l. …..
Die Geschichte mit dem Kaffee ist, durch eine Studie widerlegt und als reine (falsche) Annahme entlarvt worden.
Für die erhöhten Cholesterinwerte, ausgelöst durch Eier,
gibt es eine Studie.
Die ist so abgelaufen: Man hat Laborkaninchen auf eine überwiegend eihaltige Diät gesetzt.
Der Cholesterinspiegel stieg ins Unermessliche.
Kein Wunder, wenn man angeborene Vegetarier mit hochkonzentriertem Eiweiß füttert.
Rauchen. Bin selber Nichtraucher, deshalb wage ich mich an das Thema. Rauchen ist nicht gesund.
Die Teer-Mengen können für die Lunge einfach nicht förderlich sein.
Es stinkt dazu bestialisch.
Da es süchtig macht, braucht ein Raucher einen wirklich guten Grund,
um es zu lassen.
Es verursacht Lungenkrebs. Wirklich?
Es sterben aber auch Nichtraucher am Krebs.
Da schleudert man mir das Passivrauchen entgegen.
Passivrauchen sei schädlicher als selbst rauchen.
Aha.
Nimmt man es logisch auseinander,
kommt Folgendes dabei heraus.
Ein Raucher zieht aus der Zigarette den Rauch in die Lunge und bläst ihn, durch die Lungenbläschen gefiltert, heraus.
Diesen durch die Lungenbläschen gefilterten Qualm des Rauchers
atmet der Passivraucher ein.
Richtig?
Der danebensitzende Raucher muss selbst aber auch atmen
und tut es auch.
Er ist demnach nicht nur Raucher,
er ist zusätzlich auch noch Passivraucher
und deshalb doppelt gefährdet.
Mit Verlaub, der Passivraucher ist zweifellos schädlichem Qualm ausgesetzt,
kann aber,
wie bewiesen wurde,
nicht noch gefährdeter sein als der Raucher.
Da sind einem Qualm Hasser wohl die Pferde durchgegangen.
Qualm ist fraglos ungesund,
Aber wenn wir unsere Kinder,
es sind ja keine dummen Kinder,
nämlich unsere,
mit unlogischem Unsinn verarschen,
glauben sie uns,
dass Zigaretten ungesund sein sollen,
bald auch nicht mehr.