Ein Bericht von Karl-Heinz (mausepaul)
Am 28. November 2012 folgten wir der Einladung von Dr. Gregor Gysi für einen Rundgang durch das Poltische Berlin. Start war um 09.30 Uhr an der St. Marienkirche am Alexanderplatz. Dort wurden wir, zwar bei Nieselregen, trotzdem aber heiter, von einer Betreuerin des Bundespresseamt begrüßt. Es dauerte nicht lange und es traf unser Bus ein. Die Fahrt konnte also beginnen.
Wir lagen gut in der Zeit und so machte Sabine vom BPA vorher noch eine kleine Stadtrundfahrt mit uns 47 Feierabendler aus Berlin und Potsdam und zeigte uns einige Botschaftsgebäude, historische Häuser und andere Sehenswürdigkeiten. Pünktlich trafen wir zum Sicherheitscheck am Paul-Löbe-Haus ein.
Nach dem Sicherheitscheck wurden wir von André Schubert begrüßt und zum Raum für das Treffen mit Gregor Gysi geleitet. Dieser traf auch bald dort ein und begrüßte alle Feierabendler. Locker und für alle verständlich brachte er uns die aktuelle Politik der Bundesregierung näher. Erfreulich waren dabei seine klaren und einfachen Worte, mit denen er auch seine persönliche Meinung zu aktuellen Themen, an Beispielen erläuterte. Die Stunde mit Gregor Gysi verging viel zu schnell, aber wir hatten ein sehr straffes Programm. In der großen Lobby des Paul-Löbe-Haus noch ein offizielles Gruppenfoto und schon ging es zum Mittagessen.
Von Sabine (BPA) wurden Lunchpakete verteilt, deren Inhalt den Hunger stillen sollte. Nach der Mittagspause ging es sofort vom Paul-Löbe-Haus durch einen Tunnel zum Bundestag. Wieder Sichherheitscheck und pünktlich trafen wir zur 210ten Sitzung auf der Besucherterrasse ein. Um 13.00 Uhr wurde die Sitzung von Vizepräsident Eduard Oswald eröffnet. Auf der Tagesordnung stand heute "Befragung der Bundesregierung" mit anschließender Fragestunde der Abgeordneten. Leider mussten wir nach 50 Minuten die Besucherterrasse wieder Verlassen.
Hier ein Video der Plenarsitzung.
Wir konnten jetzt den Abgeordneten aufs Dach steigen. Mit dem Fahrstuhl ging es hinauf zur Dachkuppel. Leider war dieses Erlebnis etwas durch den Regen getrübt. Der sonst sehr schöne Ausblick auf die Mitte Berlins, war durch das schlechte Wetter gestört.
Vom Bundestag aus ging es dann mit dem Bus weiter zum "Auswärtigen Amt". Nach der Ankunft wieder ein Sicherheitscheck und schon geht es weiter in einem Seminarraum im Erdgeschoß. Dort wurden wir von einem Mitarbeiter des AA begrüßt und zunächst mit einem kurzen Film über die Arbeit des Auswärtigen Amt unterrichtet.
Mit einer Übersicht der einzelnen Abteilungen des Auswärtigen Amt ging es weiter. Mit einfachen Worten wurden uns die Abteilungen und ihr Tätigkeitsbereich vorgestellt. Fragen wurden sofort beantwortet und mit umfangreichen Informationen verging die Zeit sehr schnell. Wer sich noch einmal informieren möchte, klickt einfach hier
Als wir das Auswärtige Amt wieder verließen, war die Dunkelheit bereits eingetreten. Wie in der Vorweihnachtszeit üblich, brannten überall schon die Lichter. Zum Abschluss des Tages ging es mit dem Bus durch das beleuchtete Berlin zur Gedächtniskirche. In der Rankestrasse erwartete uns im Restaurant "Zur Kneipe", ehemals Stachelschweine, ein reichhaltiges Abendessen. Hier ließen wir den Tag ausklingen.
Alle Feierabendler waren mit dem Verlauf des Tages sehr zufrieden. Wir verabschiedeten uns von Sabine vom BPA und bedankten uns bei ihr für ihre Führung durch diesen erlebnisreichen Tag. Es wurden auch viele Fotos gemacht die sehenswert sind, schaut euch diese an.
Autor
Mausepaul (Karl-Heinz)
28.11.2012
Hier geht es zu den Fotos:
von Gudrun (karegu) hier
von Irene (saroma) hier
Weitere Fotos folgen
Artikel Teilen
Artikel kommentieren