Der Botanische Garten im Sommer
Bei diesem Ausflug hat wohl jeder etwas anderes betrachtet, man sieht es an den Fotos, deshalb klickt die Alben mal an.
Anstatt eines Berichtes, hier mal einige Texte aus dem Forum.
Mausepauline-Karin schrieb:
Wir fanden es prima, dass ihr schon, bevor wir da waren, das Eintrittsgeld eingesammelt hattet.
Ja wir hatten Pech mit den Bus-Anschlüssen aber ich hatte so das Gefühl, daß keiner ernsthaft böse mit uns war.
War es doch ein schöner Tag und alles ohne Hektik und wieder eine große Auswahl an Bildern.
Habe mir gerade die Fotos von saroma und seventyseven angesehen (Album bei saroma), sie haben ja wunderschöne Blumen und Pflanzenaufnahmen gemacht. Ein kurzer Bericht mit allen Links wird mausepaul noch machen.
Wir waren übrigens noch nach Wannsee gefahren und von dort mit der Fähre nach Kladow und weiter mit Bus nach Hause, wo wir dann um 17.00 Uhr fix und alle und vor allem durchgeschwitzt ankamen.
Wir hoffen, auch ihr hattet schöne Stunden und wünschen noch eine schöne Zeit bei herrlichem Sommerwetter.
Hierzu die Fotos von mausepauline
Saroma-Irene schrieb:
Heute trafen sich ca. 30 Feierabendler von Berlin-Mitte zu einem Besuch des Botanischen Gartens. Da wir (Dieter und Irene) viel fotografieren wollten, waren wir die meiste Zeit allein unterwegs. Die Fotoausbeute hat sich wieder gelohnt. Wir sind selbst erstaunt, über die große Vielfalt von Pflanzen, Blumen, Sträuchern und Bäumen.
Hierzu die Fotos von saroma
Urmel-Helga schrieb:
Ein sommerlicher Spaziergang durch den Botanischen Garten ist fast ein kleiner Urlaub in den Ländern der Erde. Pflanzen aus Südamerika, aus den Alpen oder dem Mittelmeerraum und aus Asien sind zu sehen. Und eine einheimische Sommerwiese braucht sich neben der Fülle von Farben nicht verstecken.
Hierzu die Fotos von Urmel
Hier noch Fotos von Mallorca
Hier noch Fotos von mausepaul
Autor:
mausepauline
16.07./30.07.13
Artikel Teilen
Artikel kommentieren