Ein Bericht von Dacca (Christel), ergänzt von Mausepaul (Karl-Heinz) </fc)
Es hieß wieder einmal auf zur Fahrt zu unseren Nachbarn in Polen. Am 13.Oktober 2013 machen sich 30 Feierabendler aus der Regionalgruppe Berlin-Mitte auf den Weg. Diese Fahrt wurde von der VHS in Frankfurt (Oder) unter der Leitung von Mathias Diefenbach angeboten. In Slubice (Polen) stiegen wir gemeinsam in den Bus.
Unsere Fahrt führte uns zunächst nach Küstrin (Krostyzin). Vom Bus aus konnten wir noch die Reste der alten Befestigungsanlage sehen. Ein Stopp war hier nicht geplant.
Weiter ging es nach Schönfeld (Sitno), hier wollten wir uns das erste Herrenhaus ansehen. Ein Herrenhaus gab es nicht, auch keine Ruine, nur der Platz auf dem es einmal gestanden hat, neben einer Fotografie, wurde uns gezeigt. Alle waren Enttäuscht.
Im nächsten Ort Trossin (Troszyn) sollte der nächste Herrensitz sein. Wir sahen ein paar Steine, die Reste eines Ritterguts und eine Kirche aus Ziegeln und Feldsteinen aus dem 13. Jahrhundert, mit einem Turm der um 1860 errichtet wurde.
Weiter ging es nach Bärfelde (Smolnice). Hier können wir zum ersten Mal ein Schloss mit Park von Außen besichtigen. Im Schloss ist jetzt eine Schule untergebracht. Auch eine Feldsteinkirche befindet sich in der Nähe.
Von hier aus fuhren wir nach Grünrade (Grzymiradz). Ein Schloss aus dem 14. Jahrhundert gab es hier zu bewundern, leider nur noch eine Ruine. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel das Gebäude, es fühlte sich keiner zuständig für eine eventuelle Restauration.
Unser nächster Ort den wir erreichten war Sellin (Zielinie). Hier gab es wieder einen Herrensitz aus der Mitte des 18. Jahrundert. Es war im Besitz der Familie von der Marwitz. Heute wird dieses renovierte Herrenhaus als Grundschule benutzt.
Um die Mittagszeit erreichten wir Königsberg i.d. Neumark (Chijna). Dort legten wir zunächst erst einmal eine Mittagspause ein. Im Piastowska Restaurant war für uns der Tisch gedeckt. Das Essen war gut, jeder konnte satt werden. Nach eines Tasse Kaffee oder Cappuccino machten wir einen Verdauungsrundgang durch die Stadt und schauten uns die Sehenswürdigkeiten an. Die Marienkirche mit dem Denkmal für Pabst Johannes Paul II, das alte Rathaus - 1977 als Kulturzentrum wieder aufgebaut, das Augustiner Kloster von 1290 und die Reste der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert mit dem Schwedter und Bernikower Tortürmen. Nach soviel Kultur waren wir froh, dass wir mit dem Bus weiterfahren konnten.
Bald erreichten wir dann auch Mohrin (Moryn). Hier besichtigten wir die romanische Stadtkirche, ein Felssteinbau aus dem 13. Jahrhundert mit einem Altar aus Granit und machten eine kleine Wanderung zum Mohriner See.
Von Mohrin (Moryn) aus traten wir die Heimfahrt an. Unser Bus brachte uns weiter nach Hanseberg (Krzyrnow). Auf den dortigen, ehemaligen Rittergut besichtigten wir das Herrenhaus. erbaut 1824. Die Wirtschaftsgebäude, die noch gut erhalten waren stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Bald erreichten wir auch die Grenzstadt Slubice ad Odra, die ersten Mitstreiter stiegen hier aus. Unser Busfahrer Adam brachte die restlichen Teilnehmer zum Bahnhof nach Frankfurt (Oder) wo wir die Heimfahrt mit der Bahn antraten.
Wir hatten uns von diesem Ausflug eigentlich mehr versprochen, aber das schöne Herbstwetter entschädigte uns etwas. Dadurch wurde es trotzdem noch zu einem schönen Tagesausflug.
Autor
Dacca (Christel) und Mausepaul (Karl-Heinz)
13.Oktober 2013
Zu den Fotos klick auf den Link:
von Saroma (Irene)
von Urmel (Helga)
von Ana (Ingrid)
von Mausepauline (Karin)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren