Schülerinnen vom Rønde Gymnasium in Berlin
In Berlin wurde am Dienstagabend, 16.09.2014, eine große Ausstellung über die Wikinger eröffnet. An der Feier nehmen auch Bundespräsident Joachim Gauck und die dänische Königin Margrethe II. teil. Die Ausstellung im Martin-Gropius-Bau zeigt rund 800 Objekte, darunter das Wrack des größten bislang gefundenen Wikingerschiffs. Das 37 Meter lange Kriegsschiff wurde im Hafen der dänischen Stadt Roskilde gefunden. Die Wikinger-Ausstellung ist bis Anfang Januar in Berlin zu sehen.
Einige Mädchen vom Rønde Gymnasium aus Rønde (Dänemark) dachten sich, was die Königin kann, können wir auch. Also machten sich sechs Schülerinnen mit ihrer Lehrerin Veronika Radl von Rønde aus auf den Weg in Richtung Berlin. Von Århus aus ging es am 18.09.2014 mit dem ICE 381 nach Berlin. Nach über 6 Stunden Fahrt war man in Berlin angekommen, fuhr in das gebuchte Hotel, machte sich etwas frisch und schon ging es in die Stadt. Die Lehrerin ließ den Mädchen keine Pause, denn es war ein Stadtspaziergang angesagt. So wie Lehrerinnen einmal sind, ich kenne dies noch aus meiner Schulzeit, war dies natürlich kein Spaziergang. Die Mädchen mussten über die besuchten Sehenswürdigkeiten vor Ort einen Vortrag halten. Am Abend des Ankunftstages fand noch zur Erholung eine City-Spreefahrt statt und danach ging es Müde zurück in das Hotel.
Am zweiten Tag, Freitag 19.09.2014, besuchten die Mädels am Vormittag The Story of Berlin am Kurfürstendamm und anschließend die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Ja, und dann kam ein weiteres Ereignis dazu. Sie trafen sich mit den Senioren von Feierabend.de. Es war bereits das zweite Treffen mit unserer Regionalgruppe. 2013 waren die ersten Schülerinnen vom Rønde Gymnasium in Berlin.
Treffpunkt war der Reisewelt Pavillon am Hardenberg Platz vor dem Bahnhof Zoo. Es war eine sehr herzliche Begrüßung und schon machten wir uns auf den Weg zum vorbereiteten Ziel.
Vorbei am Zoopalast und dem Bikini-Haus ging es zum Breitscheidplatz mit der Gedächtniskirche und dem Weltkugelbrunnen. Der Weltkugelbrunnen wurde 1983 von Joachim Schmettau aus rotem Granit mit Bronzefiguren geschaffen und im Zuge der Umgestaltung des Breitscheidplatzes 1982-84 durch Ivan Krusnik und Oskar Reith installiert. Der "Wasserklops" wurde zum beliebten Treffpunkt. Wir überquerten den Tauentzien und gingen die Rankestrasse hinunter. Bald erreichten wir auch den von uns ausgesuchten Ort Zur Kneipe. Eine richtige Altberliner Kneipe die einmal Wolfgang Gruner gehörte. In dieser Kneipe war einmal das Domizil der Stachelschweine. Plätze waren für uns in einem Nebenraum reserviert und an Rundentischen fanden alle ihren Platz.
Nach dem die ersten Getränke bestellt worden sind, begrüßte Mausepaul (Karl-Heinz) die Gäste. Die Lehrerin Veronika bedankte sich für die netten Worte im Namen ihrer Schülerinnen. Gastgeschenke wurden verteilt und damit war der offizielle Teil unseres Treffens beendet.
Nach dem ersten Bier kam gleich die richtige Stimmung auf, Essen wurde bestellt was nicht so einfach war, denn es gab richtige deftige Berliner Hausmannskost. Gleich kamen Gespräche auf. Es war so, als ob wir uns schon lange kennen würden. Die Mädchen versuchten so gut wie es eben ging, in deutscher Sprache die Unterhaltung zu führen und alle Fragen zu beantworten. Fragen gab es viele und auch Anekdoten wurden erzählt, denn wir „Alten“ waren sehr neugierig und ich hatte das Gefühl, die Mädchen auch.
Auf jedem Fall war die Stimmung sehr gut und die Zeit verging wie im Fluge. Da bei den Mädchen am nächsten Tag noch einiges auf dem Programm stand z.B. Besuch des Neuen Museum, Besuch im Deutschen Bundestag etc. verabschiedeten wir uns gegen 21.00 Uhr. Gemeinsam gingen wir zum Bahnhof Zoo zurück. Es war schon dunkel und so erlebten die Mädchen einen beleuchteten Breitscheidplatz. Am Bahnhof Zoo verabschiedeten wir uns von der Lehrerin und ihren Mädchen.
Ich muss feststellen, es war wieder einmal ein erlebnisreicher Abend, mit interessanten Gesprächen, viel Lachen bei guter Stimmung und natürlich netten Gästen.
Bedanken möchte ich mich bei dacca/Christel, die den Kontakt zur Lehrerin hergestellt hat, nur so kam das Treffen überhaupt zustande.
Ein Dank auch an die dabei gewesenen Feierabendler für ihr Interesse an diesen Besuch der Schülerinnen vom Rønde Gymnasium.
Autor
Mausepaul (Karl-Heinz)
19.09.2014
Es gibt natürlich auch viele Fotos und ein kleines Video. Wenn ihr euch diese ansehen möchtet, klickt einfach auf den Link
Fotos von Nickilein
Fotos von Karegu
Fotos von Mausepauline
Video von Mausepauline
Artikel Teilen
Artikel kommentieren