Erlebnisurlaub in Ruhpolding (Oberbayern)
Am 8. Juni 2012 machten 21 Feierabendler auf Empfehlung von Irminfried und Schlankel eine Reise nach Oberbayern. Im Hotel "Zur Post" in Ruhpolding feierten beide ihre Diamantene Hochzeit und nun war es für 6 Tage unser Quartier. Firma Schmidt-Reisen organisierte für uns ein Programm mit vielen Sehenswürdigkeiten, die der Busfahrer "Ingo" uns dann zeigte.
1. Tag – 08.06.2012 – Anreise
Am Anreisetag fuhren wir um 8.00 Uhr vom Alex ab und machten die 1. Pause auf dem Rastplatz "Köckern", wo es dann die ersten Schnäpschen gab, dieses Mal aus kleinen Glaskrügen.
Weiter ging die Fahrt im ganz modernen Bus, es hatte jeder noch neben sich einen freien Platz, was sehr angenehm war. Zur Mittagszeit hielten wir auf der Raststätte „Frankenwald“, wo wir bei Sonnenschein ankamen und bei Regen, nach einer knappen Stunde, unsere Fahrt fortsetzten. Während der Fahrt gingen verschiedene Leckereien von Platz zu Platz und zwischendurch gab es immer wieder ein Schnäpschen.
Am Nachmittag machten wir vor Ingolstadt noch eine Pause, hier konnten wir nur mit Schirm den Bus verlassen. Auf der Weiterfahrt ließ der Regen nach und die Landschaft wurde immer schöner anzusehen. Beeindruckend die Wolken, die Berge und die grünen hügligen Wiesen.
Um 18.00 Uhr war es dann soweit, wir standen in Ruhpolding vor dem Hotel "Zur Post" und waren überrascht, wie gut wir es getroffen hatten. Das Hotel liegt mitten im Zentrum, umgeben von vielen schönen Häusern in denen Geschäfte, Gaststätten und natürlich noch weitere Hotels untergebracht sind.
Nachdem wir mit unseren Koffern das Zimmer betraten, waren wir angenehm überrascht, war es doch sehr gut ausgestattet, mit viel Platz, sogar mit Balkon und einer faszinierenden Aussicht. Um 19.00 Uhr trafen wir uns dann im Restaurant und verteilten uns an den reservierten Tischen. Von den 3 verschiedenen Gerichten wählten wir aus und bekamen zuvor noch Salat, Suppe und anschließend eine Nachspeise. Den Tag ließ dann jeder auf seine Art und Weise ausklingen, einige trafen sich zum Spaziergang, andere spielten Karten oder gingen schon zu Bett. Rundum ein gelungener Tag.
Der 2. Tag – 09.06.2012
Nach dem Frühstück holte uns Stefan vor dem Hotel zum Dorfrundgang ab. Der Alt-Bürgermeister in der Ruhpoldinger Tracht kommt zufällig vorbei, begrüßt uns und nach kurzen Gesprächen begann unser Spaziergang durch Ruhpolding. Am Denkmal für die Holzknechte machten wir den ersten Stopp. Stefan erzählte warum es hier viele Holzknechte gab.
Weiter ging es in den Kurpark. Eine sehr schöne Anlage mit einem Forellenteich und herrlichen Blumenrabatten. Vorbei an der „Alten Schule“ erreichten wir auch bald das Rathaus.
Wir verlassen jetzt die Dorfidylle und es geht bergauf zur Kirche. Der Aufstieg ist für ältere Menschen nicht einfach. Vorbei an Sozialeinrichtungen der Gemeinde erreichen wir das Pfarrhaus. Hier der erste Blick auf die Kirche und den Friedhof. Jetzt hatten wir die Wahl, Treppensteigen oder den Weg hinauf, der natürlich länger war. Es ging über den bequemeren Weg
Langsam immer höher hinauf. Wir standen vor der Kirchentür und schnauften wie eine Lokomotive. Als wir die Kirche betraten, sahen wir der Aufstieg hatte sich gelohnt.
Anschließend gab es Freizeit zum Shoppen, Mittagsschlaf oder andere Aktivitäten. Zu 14.00 Uhr waren wir vom Wirt zur Kaffeestunde eingeladen. Es gab Apfelstrudel mit Sahne.
Eine kleine Gruppe fuhr mit dem Taxi zur Windbeutel-Gräfin hinaus und verbrachte dort den Nachmittag. Bei soviel Kalorien musste der Rückweg zum Hotel zu Fuß erfolgen und dabei überraschte uns der Regen.
Am Abend ein Bayrisches Buffet und das Fußballspiel mit der deutschen Mannschaft.
Der 3.Tag – 10. Juni 2012
Unsere Fahrt zum Königssee mit Ingo und Stefan startete pünktlich um 9.30 Uhr, leider bei Regen. Die Fahrt führte uns wieder durch eine sehr schöne Landschaft. Trotz Regen gab es eigentlich viel zu sehen. Wir erreichten auch bald den Parkplatz am Königssee. Oh, Wunder, der Regen hatte aufgehört.
Vom Parkplatz aus wanderten wir direkt an einem Wildwasser entlang zum Königssee. Hier erzählte uns Stefan vieles vom See und den umliegenden Bergen, auch Anekdoten.Vom Ufer aus nicht zu sehen. Fährt man mit dem Boot, taucht hinter der Insel eine kleine Bucht auf und der Blick fällt auf die Kirche St.Bartholomä. Leider reichte die Zeit für eine Rundfahrt mit den Elektrobooten nicht aus. Auf dem Weg zum Parkplatz fing es wieder an zu regnen. Auf einmal ein großes Hallo, wir trafen in der Fußgängerzone Seidenberg und Carlos59. Beide machten hier Urlaub. Na, das war eine Begrüßung, trotz Regen.
Mit dem Bus ging es weiter nach Berchtesgaden. Es regnete immer noch. Stefan zeigte uns bei dem Stadtrundgang die Kirche und das Schloss. Anschließend hatten wir etwas Zeit für eine kleine Pause zum Kaffeetrinken und dann ging es schon wieder weiter.
Bald erreichten wir in Ruhpolding das Biathlon-Zentrum. Stefan war hier zu Hause und erzählte uns viel von der letzten Weltmeisterschaft.
Den Abschluss des Ausflugstages verbrachten wir mit einem Windbeutel bei der Windbeutel Gräfin. Hier gab es diverse Windbeute Variationen.
Den Abend verbrachte wieder jeder auf seine Weise, Fußball im Fernsehen anschauen, Spielen oder noch mal durch den Ort laufen.
Der 4.Tag - 11.06.2012
Wir starteten wie immer um 09.30 Uhr. Diesmal mit einem neuen Reiseleiter. Rüdiger löste den Stefan ab. Unsere Fahrt führte uns, vorbei an Reit im Winkl, nach Österreich und rüber nach Kufstein. Auf der Fahrt zeigte er uns einige Sehenswürdigkeiten und erzählte über Land und Leute. Unser erstes Ziel war heute Bayrischzell.
Nach der Fahrt war eine Pause angebracht. Zuerst WC aufsuchen und dann den Ort besichtigen. Nach dem kurzen Aufenthalt geht es weiter.
Entlang des Schliersees und durch eine schöne Gegend geht es zum Tegernsee. Hier machten wir eine größere Pause, besuchten die Kirche, bummelten am See entlang und hatten auch Zeit zum Mittagessen.
Es war zwar kein strahlender Sonnenschein, aber auch kein Regen. Für ein Schifffahrt auf dem Tegernsee reichte leider die Pause nicht aus.
Im Hofbräuhaus Tegernsee konnten wir unseren Hunger stillen. Es gab Original Bayerische Küche.
Nach der Pause geht es zurück nach Ruhpolding. Immer entlang am Tegernsee fahren wir über Rottach-Egern durch eine sehr schöne Landschaft und erreichen gegen 16.00 Uhr wieder unser Hotel.
Der weitere Nachmittag steht zum Wandern, Bummeln, Kaffeetrinken oder Shopping zur Verfügung. Leider regnete es zwischendurch immer mal wieder kräftig.
Nach dem Abendessen hatte sich jeder so sein Programm selbst gemacht, wie schon an den Tagen zuvor.
Der 5.Tag - 12.06.2012
Unsere heutige Fahrt führte uns zunächst nach Reit im Winkl. Dieser Ort wurde bekannt durch Maria Hellwig und Rosi Mittermaier. Auch Takeo Ischi, der beste Jodler im deutschsprachigen Raum, hat hier seinen Wohnsitz.
Ein Muß ist der Besuch des "Kuhstall", ein Restaurant der Familie Berger. Maria und Margot Hellweg haben dieses Restaurant bekannt gemacht.
Nach soviel Kultur ging unsere Fahrt weiter nach Österreich, ins Kaiserbachtal. Wie in einem Film blickten wir auf den Wilden und den Zahmen Kaiser. Ein sehr beeindruckendes Bergmassiv.
Da wir heute ohne Reiseleiter gefahren sind, übernahm unser Fahrer Ingo die Reiseleitung. Er konnte viel über diese Landschaft erzählen und hatte für uns auch ein besonderes Ziel zur Mittagspause ausgesucht. Die Griesner-Alm. in 1.024 m Höhe, im Gebiet des Wilden Kaiser gelegen, gilt als Ausgangspunkt für Berg- und Klettertouren.
Bei eingermaßen gutem Wetter und mit einem Fernglas versehen, kann man auf den Bergen auch die Gemsen beobachten.
Nach der Mittagspause wieder Regen. Über Going und Elmau fuhren wir noch in das Kitzbühler Tal und über Unken nach Ruhpolding zurück.
Zum Abschluss dieser Fahrt brachte uns Ingo noch zur Talstation der Rauschbergbahn, wir wollten doch zu gern noch auf diesen Berg fahren, aber bei diesen Wolkenbruch, Wasser nichts als Wasser, Sicht gleich Null, war die Auffahrt zum Rauschberg unmöglich.
Es ging also zurück zum Hotel.
Nach dem Abendessen noch eine Überraschung. Ingo fuhr uns mit dem Bus zur Raffner-Alm. Dort gab es einen echt bayerischen Hüttenabend mit viel Musik, Schuhplattlern und Tanz. Um 22.00 Uhr holte uns der Bus wieder ab und wir fielen müde in unser Bett.
Stramme Burschen traten auf, es wurde getanzt und geschunkelt, bei Obstler, Wein und Bier. Wollt ihr sehen, wie die Feierabendler dabei waren, schaut euch das Video an.
Hier geht es zum Video
Wem es zu lang ist, beginne in der Mitte des Videos, dort sieht man, wie gut es uns ging.
Der 6.Tag - 13.06.2012
Vor dem Frühstück hieß es erst einmal Kofferpacken. Heute war unser Abreisetag. Koffer vor die Tür gestellt und dann zum Frühstück.
Ingo verstaute die Koffer in den Bus und pünktlich um 08.30 Uhr traten wir die Heimreise an. Gegen 18.15 Uhr waren wir wieder am Alexanderplatz. Wir waren rund 2.000 km mit dem Bus unterwegs und sind gesund und munter wieder in Berlin gelandet.
Wir hatten eine tolle Zeit. Dank an Irminfried und Schlankel die uns den Tipp zu dieser Reise gaben, aber Danke auch an Ingo, der diese Reise bestmöglich den Gegebenheiten anpasste.
Es gibt natürlich zu jedem Tag diverse Bilder. Fast jeder Teilnehmer hat bei PICASA ein Fotoalbum, getrennt nach Tagen, erstellt. Mit Klick auf den Namen könnt ihr euch die Bilder ansehen.
ana2 (Ingrid)
Karegu(Gudrun)
Irminfried (Friedrich)
Hier geht es zum Video Wem es zu lang ist, beginne in der Mitte des Videos, dort sieht man, wie gut es uns ging.
08.06. bis 13.06.2012 / mz / mausepaul (Karl-Heinz)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren