Wanderung zum Rathaus Treptow
Das Rathaus Treptow befindet sich in der Neuen Krugallee 4 im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Plänterwald.
Das im Stil der Neorenaissance gehaltene Baudenkmal wurde von 1909 bis 1910 für die damalige Landgemeinde Treptow nach Entwürfen der Architekten Georg Süßenguth und Heinrich Reinhardt am Rande des Treptower Parks erbaut und umfasst eine Grundfläche von 1761 m². Das Rathaus Treptow war von der Eingemeindung Treptows 1920 in Groß-Berlin bis zur Bezirksfusion mit Köpenick zum Bezirk Treptow-Köpenick am 1. Januar 2001 Sitz der Bezirksverwaltung und der Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirkes Treptow.
Die Einwohnerzahl der damaligen preußischen Landgemeinde Treptow war Ende des 19. Jahrhunderts so stark angestiegen, dass das Rathaus zu klein wurde und man beschloss, ein größeres zu bauen. Es entstand 1909/1910 und feierte jetzt sein hundertjähriges Bestehen. Errichtet wurde das Gebäude nach Entwürfen der Architekten Süßenguth und Reinhardt im Stil der Renaissance. Heute ist es Sitz der BVV Treptow-Köpenick. Lieber "Seidenberg", Dank für die Organisation.
Autor
Barhelma (Barbara)
Zur Fotoschau geht es hier
Zum Film von Seventyseven geht es hier
Artikel Teilen
Artikel kommentieren