Auf den Spuren berühmter Berliner
Am 28. Juli 2011 wanderte Seidenberg (Eberhard) wieder mit uns auf den Spuren berühmter Berliner. Diesmal zu Robert Koch am Westhafen.
1900 wurde das königlich preußische Institut für Infektionskrankheiten eingeweiht. Dieses Gebäude nördlich des Kanals ist heute als Robert-Koch-Institut bekannt.
Fast ein Vierteljahrhundert später wurde der Westhafen in Betrieb genommen. Berlin am Meer? Nicht direkt, aber über viele Kanäle ist der Westhafen doch mit den Weltmeeren verbunden. Das Gelände, heute eine Mischung aus Gründerzeit und Moderne zeigt uns die imposante Industriearchitektur des beginnenden 20. Jahrhunderts umtost vom quirligen Verkehr des heutigen Alltags. Die markanten dunklen Gebäude der BEHALA die früher als Speicher genutzt wurden haben heute weitestgehend neue Nutzer. So zum Beispiel die Staatsbibliothek und die Berliner Werkstätten für Behinderte.
Ein Stadtspaziergang mit anderen Erlebnissen Treffpunkt war auf der Putlitzbrücke am Denkmal (S-Bahnhof Westhafen) Danke lieber Seidenberg.
Autor
Barhelma (Barbara)
28.07.2011
Zur Fotoschau von Barhelma (Barbara) geht es hier
Artikel Teilen
Artikel kommentieren