Brötchenbackkurs in der Domäne Dahlem am 14.3.2014
In einer überschaubaren Gruppe von 10 Mitgliedern fanden wir uns in der Domäne Dahlem ein, um die Brötchenbackkunst zu erlernen.
Zunächst aber wurden wir im großen Innenhof der Domäne am Brunnen in Empfang genommen und auf das riesige Gelände geführt. In einem Schuppen am Rande von Feldern und Weiden erklärte man uns das Aussehen, Verbreitung und Verwendung der verschiedenen Getreidearten. Andächtig wurden die ersten grünen Spitzen des Wintergetreides betrachtet und auch schon die ersten Kräuter für unseren Brotaufstrich geerntet.
Nach einem längeren Marsch über die Domäne erlangten wir ein abseits liegendes Gebäude welches eine richtig schöne und moderne Küche beherbergt. Dort erwarteten uns schon 3 hilfreiche Feen in Form einer Köchin und zweier ehrenamtlicher Helferinnen. Nach dem Anlegen einer attraktiven Schürze und blauer Schuhüberzieher durften wir die Küche betreten und nach dem gründlichen Händewaschen ging es nach kurzer Anleitung auch schon los. In 4 Gruppen aufgeteilt bereiteten 2 einen Domäne-Brötchenteig und 2 Gruppen einen schnellen Vollkorn-Brötchenteig zu. Dazu konnte jede Gruppe einen Brotaufstrich nach Vorgabe zusammenmischen. Die Rezepte dazu findet Ihr in der Bildergalerie.
Bald zogen die ersten leckeren Düfte durch die Küche und unser Appetit stieg. Schnell wurde noch die lange Tafel gedeckt (wie geht das mit gefalteten Händen?? ☺) und wir konnten bei einem warmen Apfel-Früchteteegemisch unser Fabriziertes kosten.
Ich muss sagen, die Brotaufstriche waren extrem lecker, schnell zubereitet und zur Nachahmung empfohlen. Die kleinen Brötchen waren ziemlich massiv und nach 2,5 Stück hatte ich einen gut gefüllten Magen, was auch noch sehr lange anhielt. Wir haben nicht einmal alle Brötchen geschafft, so dass einige noch in Papiertüten mit nach Hause genommen werden konnten.
Nach so viel 'Trockenem' musste dann in Dahlem Dorf bei 'Luise' ein Bier her. Zu sechst ließen wir es zischen und konnten dabei miterleben, wie es ist, wenn man als Gast in einem Restaurant auf eine Gruppe Frauen trifft, die offensichtlich ein Klassentreffen hatten. Wir verstanden unser eigenes Wort nicht mehr und haben uns vorgenommen, bei unseren nächsten Regionaltreffen mit Rücksicht auf andere Gäste etwas leiser zu schnattern ☺