Auf Schusters Rappen in den Frühling
Am 14.03.2012 trafen sich 14 Mitglieder von unserer Regionalgruppe Dresden, mit der S-Bahn aus Dresden kommend, auf dem Bahnhof Meißen-Triebischtal.
Trotz bedeckten Himmel und nur 8 Grad war unsere Stimmung gut und unsere kleine Wandergruppe freute sich, nach der Winterpause wieder den Wanderrucksack auf dem Rücken zu haben. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es stadteinwärts, mit kurzer Einkehr in der ersten europäischen Porzellan-Manufaktur, um über die Fleischergasse den Markt, mit seinen schönen Rathaus, der Frauenkirche mit seinen Porzellan-Klockenspiel, die historische Gaststätte Vincent Richter, die alte Marktapotheke und das Bennohaus zu erreichen. Den Heinrichsplatz überquerend, ging es über die alte Elbbrücke in Richtung der Katzenstufen, um die Weinberge von Schloss Proschwitz zu erklimmen.
Auf diesen Weg hatten wir aus wechselten Perspektiven das monumentale Ensemble von Albrechtsburg und Dom vor uns. Vom Elbufer aus ein prächtiges Panorama!
Auf den Proschwitzer Weinbergen angekommen, machten wir vor den Schloss einen Schwenk zur Benno-Kanzel. Dort eröffnet sich ein malerischer Anblick aus das Elbtal und die 3 Brücken der Stadt. Die schöne Lage des 1000 jährigen Meißens war schon immer für Maler ein gern verwendetes Motiv. Ludwig Richter, der Maler der Romantik, verbrachte einige Jahre seines Lebens in dieser Stadt.
Nun erreichten wir Schloss Proschwitz. Wunderbar saniert und von einem malerischen Park umgeben, macht es einen sehr beschaulichen Eindruck
Über ein kurzes Stück des Elbradweges erreichten wir die Gaststätte der 1. Weinkönigin Sachsens. Der Wirt, Herr Weißflug, nahm uns mit flotten Sprüchen auf den Lippen in Empfang und wir fühlten uns herzlich willkommen.
So verbrachten wir in gemütlicher und unterhaltsamer Runde ca. 2 Stunden bei Essen und Trank. Froh beschwingt ging es dann entlang des Radweges zum Hauptbahnhof Meißen und wir sagten: Adieu bis bald, liebe Wanderfreunde!
Wanderung von Meißen Triebischtal nach Proschwitz 14.03.1912
Wanderleitung: Marianne (Lilium27)
Bericht Marianne (Lilium27) Fotos: Hanna (ann09) und Günter (cunni)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren