Stadtrundgang in Pirna
Am 25.04.2013 unternahmen 21 Mitglieder der Regionalgruppe Dresden einen Ausflug in das schon 780 Jahre alte Pirna, um sich über die Geschichte der Stadt, bauliche Veränderungen und Vorhaben, sowie interessante Gebäude zu informieren.
Bei wunderschönem Frühlingswetter haben wir unseren Rundgang mit den “hängenden Gärten” am Schloss Sonnenstein begonnen, in dem sich jetzt das Landratsamt des Landkreises Sächsische – Schweiz – Osterzgebirge befindet.
Peter (Pit68) hatte sich intensiv als unser Stadtführer vorbereitet und berichtete souverän, mit vielen Details, über seinen Wohnort. Vorbei an den sehenswerten sanierten Häusern der Altstadt bekamen wir Wissenswertes und Interessantes über die wechselvolle Geschichte der Stadt und seine Einwohner vermittelt.
Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, hat 12 Bilder von Pirna gemalt, die alle bis heute erhalten geblieben sind. Am Markt ist das Haus Nr.7 als Canalettohaus bekannt, weil es auf seinem Gemälde "Der Marktplatz zu Pirna" zu sehen ist.
Beim Stadtbummel sahen wir auch überall die Hochwassermarken , die zeigen, wie oft die Bürger Pirnas dem Wasser trotzen mussten und besonders nach dem letzten Hochwasser von 2002 ihre Stadt so schön wie zuvor wieder herrichteten.
Die Besichtigung der Marienkirche, der größten Hallenkirche Sachsens, ließ uns erahnen, mit wie viel bautechnischem Verstand und Kunstsinn die Menschen im 16.Jahrhundert an den Bau dieser Kirche gegangen sein müssen.
Mit einem leckeren Mittagsmahl in einem der vielen gemütlichen Restaurants, bei strahlendem Sonnenschein auf dem Marktplatz sitzend, fand ein schöner Stadtbummel seinen gelungenen Abschluss.
Bericht: Peter (Pit68) und Karin (Schlecki)
Fotos: Günther (Cunni), Wolfgang (Erzer), Karin (Schlecki)
Zusammenstellung Text und Fotos: Karin (Schlecki)
Weitere Informationen zur Stadt Pirna findet Ihr unter:
klick hier
hier mehr dazu
Artikel Teilen
Artikel kommentieren