Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

"Die verschwundene Burg"

Neun Mitglieder , die sich vor allem für die Geschichte der "Verschwundenen Burg" Pirna interessierten, trafen sich heute, am 4.3.14 pünktlich 10.00 Uhr im Klosterhof dieser Stadt.

pirna
pirna

Sie bekamen während der wissenschaftlich gut fundierten Führung durch die Kuratorin des Stadtmuseums Pirna, Frau Holtermann (im Foto 3. von links), eine sehr lehrreiche Geschichtsstunde. Mit sichtlicher Begeisterung erzählte sie von der Burg "Sonnenstein" und zeigte uns viele Ausgrabungsgegenstände.

pirna

Besonders durch die Ausgrabungen innerhalb des Schlosses Sonnenstein zur Umgestaltung zum Landratsamt in den Jahren 2009 - 2010 bekam die Forschung umfangreiches Fundmaterial und der bisher überlieferten Geschichte konnten neue Aspekte und Kapitel hinzugefügt werden. So wurden unter anderem Spuren einer Wehranlage aus dem 10. bzw.11. Jahrhundert gesichert.
Die Geschichte des Burgberges Pirna wird hier in dieser Sonderausstellung zwischen dem 10. und 15. Jahrhundert inmitten der meißnisch - böhmischen Oberelberegion dargestellt.
Wir erhielten heute umfangreiche Einblicke in die damaligen Lebensverhältnisse.

Ergänzt wird diese Ausstellung auch durch die in der gleichen Zeit durchgeführten Ausgrabungen im Schlossgelände von Decin (Tschechien).
Deshalb sind die Exponate zweisprachig angelegt und werden dadurch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

pirna

Ein gemeinsames Mittagessen rundete den interessanten und informativen Museumsbesuch ab.
Wir bedanken uns bei Christine (chrisbiene) für die gute Organisation dieser Kulturveranstaltung.

pirna

Fotos: Wolfgang (erzer)
Bericht und Zusammenstellung: Karin (schlecki)
Die Genehmigung für das Fotografieren im Innenbereich des Museums liegt uns vor.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Sei der erste, der diesen Artikel bewertet! Nutze dafür die Sterne:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Dresden > Alle Berichte von 2014 > 04.Kunst und Kultur 2014 > 02."Die verschwundene Burg"