"800 Jahre Kreuzchor" - Sonderausstellung im SLUB-Buchmuseum
Heute, am 25.01.2017, trafen wir uns, 13 Mitglieder der Feierabend - Regionalgruppe Dresden, die sich die Sonderausstellung „800 Jahre Kreuzchor“ im Buchmuseum der SLUB anschauen und einen Vortrag mit entsprechenden Erläuterungen dazu hören wollten.
Pünktlich trafen wir uns vor dem imposanten Gebäude.
Nun begaben wir uns in den 2. Stock, wo die Führung begann, und um uns dort viele Ausstellungsstücke anzusehen. Diese waren vom Anfang des 13. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit zu betrachten.
Ob Mittelalter, Reformation, Kriege - berichtet wurde über schöne, aber auch ebenso schwierige Zeiten.
Dieser Vortrag war sehr lehrreich und interessant.
Der Kreuzchor ist der älteste Knabenchor Dresdens und einer der fünf ältesten Deutschlands. Das erste Mal schriftlich wurde er bereits 1371 erwähnt. Träger des Chores ist die Stadt Dresden, somit ist es kein kirchlicher Chor. Aber seine künstlerische Heimstatt ist die Kreuzkirche. Ihre schulische Ausbildung bis zum Abitur erhalten die Kruzianer am Evangelischen Kreuzgymnasium.
Eine der wichtigsten Aufgaben der Kruzianer ist auch nach 800 Jahren der Liturgische Dienst in der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt, bei Vespern und Gottesdiensten zu singen, aber auch Auftritte in der Hofkirche, der Frauenkirche und viele Gastreisen in zahllose deutsche Städte sowie in zahlreiche europäische Länder, aber auch u.a. nach den USA, nach Japan, Südkorea, Taiwan, in die Volksrepublik China sowie nach Kanada gehören dazu. Höhepunkte in der Stadt Dresden waren u.a. die Stadionkonzerte 2015 und 2016 mit über 20000 Zuschauern.
Höhepunkte in der Stadt Dresden waren u.a. die Stadionkonzerte 2015 und 2016 mit über 20000 Zuschauern.
Bericht: Sonja (Sonja1946),
Fotos: Wolfgang (erzer)
Ergänzungen zum Bericht, Collage und Zusammenstellungen Karin (schlecki)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren