Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.
mühle

Besichtigung einer historischen Mühle

Am 22.Februar machten sich 28 Erlebnishungrige auf den Weg ins Müglitztal, um die fast 120-jährige historische Mühle Bärenhecke zu besuchen.
lies hier

mühle
mühle
Nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt, gelangten wir zur Mühle, wo uns schon einige mit dem Auto Angereiste empfingen.

Pünktlich um 10 Uhr empfing uns der Mühlenführer, Herr Metze.

mühle
mühle

Nach seiner kurzen Einführung zur Geschichte der Mühle, sahen wir einen Film über die hauptsächlich dort jetzt noch produzierende Bäckerei.

mühle
mühle

Danach führte uns Herr Metze sehr interessant und anschaulich durch die alte Getreidemühle. Berichtete auch von den Wirren in und nach den Kriegsjahren, dem verheerenden Hochwasser und schwelgte immer wieder über die so imposante, robuste und einfache Antriebs- und Mühlentechnik.

mühle

Wir konnten z.B. Doppelwalzenstühle und Plansichter betrachten und ihren immer noch voll funktionstüchtigen Antrieb über Riemen.

mühle

Endlich wissen wir auch Bescheid, was die Zahl auf den handelsüblichen Mehltüten für eine Bedeutung hat… je höher die Zahl, umso größer (gesünder) der Mineralstoffgehalt.
Ich denke, für viele war es eine lehrreiche und vielleicht nachdenkliche Runde, wie wir doch zu unserem täglichen Brot kommen.

mühle
Diese historischen Gegenstände zeigen sehr deutlich, wie viel Handarbeit früher u.a. zum Backen eines Brotes gehörte.
mühle

Die Bäckerei „Bärenhecke“ beliefert z.Zt. 17 Filialen im Umkreis, u.a. in Dresden, mit Brot, Brötchen, Kuchen und im Saisongeschäft mit Stollen. Wichtig zu wissen, dass alle Sorten Brot nach traditionellen Rezepten ohne Zusatzstoffe gebacken werden.

mühle

Der Mühlenbesuch hatte aber auch hungrig und durstig gemacht, deshalb ging es danach sofort zum Mittagessen in das benachbarte Gasthaus „Schwalbennest“.

mühle

Satt und gestärkt lösten wir uns danach in einzelne Grüppchen auf, um je nach Belieben im Mühlenkaffee etwas zu genießen oder auf kleiner Spazierrunde den Ausflugstag zu beenden.

mühle
Eine Filiale befindet sich gleich im Objekt, in der man nach dem Rundgang durch die Mühle viele Backwaren käuflich erwerben kann.

Bericht: Jörg (Tschap1)
Fotos: Wolfgang (erzer), Karin (schlecki)
Collagen und Zusammenstellung: Karin (schlecki)

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Sei der erste, der diesen Artikel bewertet! Nutze dafür die Sterne:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Dresden > Alle Berichte von 2017 > Kulturveranstaltungen 2017 > 2.Besichtigung der historischen Mühle in Bärenhecke