Wanderung durch den Rabenauer Grund zur Talsperre Malter
Am Donnerstag, dem 27.04.2017, hatte Andreas (guide) mit tatkräftiger Unterstützung von Hanna (ann09) zu einer Frühjahrswanderung durch den Rabenauer Grund eingeladen. Das sollte aber eine Wanderung mit einigen dem Niveau der Wandergruppe entsprechenden Besonderheiten werden.
Nach dem Treff zu moderater Zeit am Hbf. bzw. in Freital-Coßmannsdorf ging es mit leider nur 15 Teilnehmern (kurz zuvor waren noch 26 Wanderfreunde gemeldet!!) bei herrlichem Wanderwetter auf unsere Tour in den Rabenauer Grund.
Dort wurde erst einmal Andreas, dem Geburtstagsjubilar des Tages, der gleichzeitig als Organisator und Wanderleiter aktiv war, gehuldigt. Auf sein Wohl wurden einige Fläschchen geleert, den Süßigkeiten zugesprochen und auch das von jedem mitgebrachte Frühstück eingenommen.
Nach ausreichender Ruhepause und dem Austausch der neuesten Ereignisse ging es weiter.
Nach der Überquerung der Arthur - Lohse - Brücke mussten wir nun einen steilen Aufstieg bewältigen, um auf den eigentlichen Sagenweg oberhalb des Tales zu kommen.
Dieser Sagenweg mit gut erläuterten Punkten wie "Predigtstuhl, Brautbett, Vogelstellige, Weiße Bank, bis zum Großvaterstuhl" wurde in der herrlichen Frühlingsnatur und bei idealem Wanderwetter dann recht locker angegangen.
Ohne große Mühe und ganz pünktlich erreichten wir unsere extra für uns geöffnete Einkehrstätte "Zum Wanderer". Hier konnten wir uns an einer ausreichenden Imbissversorgung stärken und an den dort installierten Wasserkraft-Basteleien erfreuen.
Eine weniger anstrengende Wegstrecke inmitten wunderschöner Natur, vorbei an weiteren kleinen Wasserkraftanlagen, führte uns dann zum eigentlichem Ziel unserer schönen Wanderung, der Talsperre Malter.
Eine Talsperre zum Hochwasserschutz 1913 erbaut, deren Dammkrone, übrigens gerade sehr umfangreich saniert, 335m über NN liegt und 193m lang ist. Diese Talsperre gehört zum Talsperrenverbund Klingenberg und Lehnmühle und nimmt eine Wasserfläche von 84ha ein.
Auch ein Campingplatz, das schöne Strandbad und kleinere Einkehrstätten gehören zu dieser Anlage.
Da wir noch etwas Zeit bis zur Rückfahrt hatten, konnten wir diese schöne Wanderung noch mit Kaffee, Bier und Eis, so wie wir es eigentlich gewöhnt sind, ausklingen lassen.
Für uns war in der dampfbetriebenen Weißeritztalbahn ein Abteil reserviert, und die für alle erlebnisreiche und schöne Wanderung klang mit der Zugfahrt in Freital-Hainsberg bzw. Dresden Hbf. gegen 16:30 Uhr gemütlich aus.
Ein herzlicher Dank gilt Andreas und Hanna, die diese schöne Wanderung vorbereitet und durchgeführt haben. Dank aber auch an all die Wanderfreunde, die daran teilgenommen haben und damit dem Organisator/Jubilar eine kleine besondere "Geburtstagsfeier" bereitet haben.
Bericht: Andreas (guide)
Fotos: Wolfgang (erzer)
Zusammenstellung und Collagen: Karin (schlecki)
erzer
Die Wanderung durch den Rabenauer Grund war von Andreas und Hanna eine perfekt organisierte Tour, denn wir konnten bei schönem Wanderwetter einige Neuigkeiten entdecken, dafür den Beiden nochmals ein großes Dankeschön. Auch die Überraschung von Andreas (er hatte ja an diesem Tag Geburtstag) war gelungen, denn an einem "Wanderparkplatz" wurden uns Süßigkeiten und kleine Pullis gereicht, auch dafür herzlichen Dank. Nach dem kleinen Imbiss an der Rabenauer Mühle ging unsere Tour Richtung Malter, wo wir noch im Café Pinguin einkehrten. Anschließend ging es mit der Weißeritztalbahn (auch hier hatte ja Andreas ein Extra-Abteil für uns reservieren lassen) zurück zum Ausgangspunkt Weißeritzpark. Es war ein toller Tagesausflug, an dem wir uns noch lange erinnern werden. Wolfgang (erzer) und Brigitte (pentina)
schatzeline
Nochmals ein DANKE an Andreas und auch an Hanna, die mit dieser sehr gut organisierten Wanderung für viel Spaß und schöne Stunden gesorgt haben.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren