Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Wanderung durch die Königsbrücker Heide

Pünktlich am 11.05.2017 um 9.31 Uhr trafen sich 16 Wanderfreunde am Bahnhof Königsbrück.

heide
heide

Nach der Begrüßung durch Isolde wanderten wir zum Via Regia-Haus am ehemaligen "alten Lager".

heide
heide

Hier begrüßte uns der Modellbauer Herr Uebel.

heide

Wir bestaunten 28 Modelle, welche vorwiegend den Weg der "Via Regia" säumen. Erstaunlich, dass nur Laien diese filigranen und technisch anspruchsvollen Modelle fertigten.

heide

Am "Armenhaus", der Übernachtungsstätte für Pilger, gab es die ersten Gruppenfotos.

heide

Weiter liefen wir in Richtung Stenz, vorbei an der schönen Grundschule und den Überflutungswiesen der Pulsnitz. Diese schlängelt sich umsäumt von Weiden und Ulmen bis zum ehemaligen Wehr am "See der Freundschaft".

heide
heide
heide

Hier, zur ersten Rast, wurden traditionsgemäß die Geburtstagskinder gewürdigt.

heide
heide
heide
heide

Weiter ging es nun den Turmpfad entlang zum Haselbergturm. Den 34 Meter hohen Turm bestiegen einige Wanderfreunde und wurden mit einer super Aussicht über Sachsens größtem Naturschutzgebiet und traumhaftem Wetter belohnt.

heide
heide

Nach einer Stunde straffer Wanderung Richtung Königsbrück, gab es im „Hotel Königsbrück" die verdiente Mittagspause.

heide
heide

Danach sahen wir im Besucherzentrum des NSG " Königsbrücker Heide" einen Film über die Entstehung der Flora und Fauna und die Geschichte der Königsbrücker Heide: Ehemaliger Truppenübungsplatz seit 1907 und heute ein 7000 ha großes Naturschutzgebiet.

heide
heide

Am Ehrenhain der gefallenen Soldaten konnten wir noch einmal auf unsere Wanderung um Königsbrück und dessen schöne Umgebung blicken.

heide
heide

Der Tag klang bei schönsten Wetter im Gartenlokal bei Eis- Däubel aus.

heide

Organisation der Wanderung und Bericht: Isolde (Rumpelbude) und Jochen
Fotos: Wolfgang (erzer)
Zusammenstellung und Collagen: Karin (schlecki)

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Sei der erste, der diesen Artikel bewertet! Nutze dafür die Sterne:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Dresden > Alle Berichte von 2017 > Wanderungen 2017 > 04.Königsbrücker Heide