Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Wanderung entlang der Triebisch

Unsere heutige Wanderung (14.09.17) führte uns in ein interessantes, aber doch fast vergessenes Wandergebiet entlang der Triebisch.
Diese Region erstreckt sich zwischen dem Tharandter Wald und dem Elbtal in Meißen. Für Geologen ist dieses Gebiet besonders interessant, denn die entlang des Triebischtals aufgeschlossenen Gesteine repräsentieren einen Zeitraum von 450 Millionen Jahren.
Erkunden wir das Nossener – Wilsdruffer Schiefergebirge!

triebisch

Pünktlich um 9:11 Uhr fuhren 27 Wanderlustige mit dem Bus Linie 333 von Dresden Hauptbahnhof nach Herzogswalde/Baumannheim.
Die Fahrt konnte perfekter nicht beginnen, denn jeder bekam einen Sitzplatz und konnte die Umgebung genießen. Die Stunde Fahrzeit verging, mit besorgten Blicken nach dem Wetter, wie im Flug.
Uns empfingen am Ausgangsort der Wanderung kühles Wetter, bedeckter Himmel und ordentliche Brisen an Wind.

triebisch

Gleich auf den ersten 50 Metern konnten wir auf das Wohl von Hildegard (HigaBe) mit Kräuterlikör anstoßen. Betrachten wir das Ganze als Gelenkschmiere, damit wir die 12 km überstehen. Danke Hildegard und weiterhin viel Gesundheit, damit du noch lange mit uns wandern kannst.

triebisch

Auf unserem Weg zur Triebischtalbaude in Tanneberg begleiten uns immer wieder geologische Sehenswürdigkeiten, die oft mit Schautafeln ergänzt werden.

triebisch
triebisch
triebisch
Mundloch Schönbergscher Stooln
triebisch

Wie am Schnürchen aufgezogen, liegen an den Rändern der Triebisch die Mühlen. In unserer Zeit nicht mehr benötigt, wurden einige als Gaststätten genutzt. Leider hat sich diese Nutzungsart nicht bewährt, so dass nur noch die Dittrichmühle in Steinbach/Helbigsdorf als Gaststätte und Hotel betrieben wird.


Fast unberührt liegen die Wiesen und Bäume seitlich unseres Wanderweges. Und immer in unserer Nähe fließt die Triebisch.

triebisch

Langsam knurrt der Magen, aber die Triebischtalbaude ist schon in Sicht.

triebisch
triebischtal

Die urige Gaststätte empfängt uns, das vorbestellte Mittagessen schmeckt und unser Zeitplan wird eingehalten.

triebisch
triebisch

Die Triebischtalbaude bietet Dank der Sammelleidenschaft des Wirtes, Herrn Linn, bäuerliche Gerätschaften und sogar etwas Ausgefallenes, einen Jagdbomber im Gelände.

triebischtal
triebischtal

Weiter ging es durch das Tanneberger Loch bis zum Tor des Rothschönberger Stollens.

triebisch
triebischtal
triebischtal
triebischtal
triebischtal

Herr Richter vom Heimatverein schloss uns das Tor auf und wir konnten einen Blick in den Stollen werfen. Der Steinbogen und die Fülle des Bergwassers flößten uns Respekt vor den Erbauern des Stollens ein. Er dient der Entwässerung des Freiberger Bergbaurevieres. Der Stollen ist 50,9 km lang, hat eine Breite von 2,50 m und eine Höhe zwischen 1,50 und 3,00 m.
Besonders bemerkenswert ist das geringe Gefälle von 0,033 %.

triebischtal
triebisch

In die Triebisch münden die Bergwässer etwa 800 m vom Rothschönberger Stollen entfernt in die Rösche. Diese könnte bei einer anderen Wanderung besucht werden.

triebisch
Bevor wir den Rückweg antreten, noch das obligatorische Gruppenfoto.

Pünktlich erreichten wir den Bus um 16:17 Uhr nach Meißen. Mit der S-Bahn ging es anschließend weiter nach Dresden.

Vielleicht gibt diese Wanderung Anstoß, auch privat einmal den Geolehrpfad zu erkunden.

Der Dank gilt Inge (Kohlfink), die diese Wanderung vorbereitet und durchgeführt und mit Hermin den Weg vorher getestet hat. Inge lieferte uns auch den informativen Bericht.
Fotos: Wolfgang (erzer), Lothar (limpe)
Collagen und Zusammenstellung: Karin (schlecki)

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Sei der erste, der diesen Artikel bewertet! Nutze dafür die Sterne:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Dresden > Alle Berichte von 2017 > Wanderungen 2017 > 12.Wanderung entlang der Triebisch