Besichtigung der Waldschlösschenbrauerei in Dresden
Am 18. Januar 2018 trafen sich 20 Mitglieder der Regionalgruppe Dresden zum Besuch der Waldschlösschen-Brauerei.
Wolfgang begrüßte alle und stellte uns zwei neue Mitglieder vor - Irene (Aikasissi) und Heinz (Gismo30) aus Berlin. Sie sind für immer nach Dresden gezogen.
Von uns ein "Herzliches Willkommen".
Wir hoffen, ihnen gefällt es nicht nur in der Stadt, sondern auch in unserer Gruppe recht gut und wir können sie auch künftig bei Zusammenkünften begrüßen.
Bevor uns Braumeister Holger Stark zur Führung bat, gab es für uns "Fettbemmchen" und einen ersten "Schluck" aus dem Brauereisortiment (Waldschlösschen Zwickel).
Bei der anschließenden Führung durch Herrn Stark erfuhren wir sehr viel über das Bierbrauen. Sehr anschaulich und mit hoher Kompetenz wurde uns der Unterschied zwischen obergärigem Bier (Hefeweizen) und untergärigem Bier (Pilsner) erklärt.
Wir erfuhren, was das deutsche Reinheitsgebot beinhaltet (Wasser, Gerstenmalz, Hopfen). Interessant war auch, wo der Name "Zwickelbier", das eigentlich ein Kellerbier ist, herkommt. Ein kleiner Hahn zum Kosten am Tank, gab ihm den Namen.
Zum Schluss des Rundganges gab es ein reges Frage- und Antwortspiel, das Herr Stark souverän und anschaulich bewältigte. So erfuhren wir noch, dass die Dresdner die Existenz des jetzigen Waldschlösschen-Bieres seit 1997 einem Immobilieninvestor zu verdanken haben. Zu dieser Gruppe gehört auch das Paulaner.
Zu bemerken ist noch, dass hier zu 99% Fassbier produziert wird, und es für die Belegschaft kein Deputat gibt. Danach wurde noch dunkles Bier und Hefeweizen verkostet.
Bei einem deftigen Mittagessen ließen wir das Treffen ausklingen.
Allen Teilnehmern hat diese Freizeitunternehmung gefallen.
Ein besonderes Dankeschön an die Organisatorin Ingrid (ippe) und natürlich an den Braumeister, Herrn Stark.
Die Waldschlösschen Chronik ist hier im Internet nachzulesen
Für den informativen Bericht bedanken wir uns bei Regine (Paradies48) und Peter (Schwimmer11)
Fotos: Wolfgang (erzer)
Collagen und Zusammenstellung:Karin (schlecki)
Da sich diese Besichtigung sehr großer Beliebtheit erfreute, wurde sie ein zweites Mal wiederholt,
und auch da fanden sich noch einmal 18 Feierabendmitglieder unserer Dresdner Regionalgruppe zur Führung ein.
Am Ende des Rundgangs mundete allen wiederum das schmackhafte Essen.
Herzlichen Dank an Rolf-Walter (Rowa) für die Fotos des zweiten Durchgangs.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren