Besuch im Landtag Dresden
Nach einer Führung durch den Bundestag in Berlin, haben die Organisatoren, bei denen wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken, für uns nun eine Führung durch den Landtag in Dresden möglich gemacht.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen sind 46 Mitglieder unserer FA- Regionalgruppe und deren wissbegierige Gäste der Einladung gefolgt und trafen pünktlich am Eingang zum Bürgerfoyer im Neubau des Sächsischen Landtages ein.
Dort wurden wir von Herrn Robin Kosack vom Besucherdienst des Landtages begrüßt.
Nach einer kurzen Einführung erläuterte Herr Kosack die Funktionen der Räume im Erdgeschoss.
Dabei erfuhren wir auch etwas über den „Hammelsprung“.
Es handelt sich dabei um ein Abstimmungsverfahren, das bei unklaren Mehrheitsverhältnissen angewandt wird.
Die Abgeordneten treten dann einzeln durch die drei mit „Ja“, „Nein“ und „Enthaltung“ gekennzeichneten Türen in den Plenarsaal und werden dabei gezählt.
Dieses Verfahren wird heute im Landtag aber nicht mehr angewendet.
Wir versammelten uns am Modell der Landtagsgebäude und erhielten Informationen zur Architektur der beiden Gebäude.
Der Gebäudekomplex besteht aus dem in den Jahren 1928 - 1931 errichteten Altbau und dem 1994 fertiggestellten Neubau.
Der Altbau wurde als Bürogebäude saniert und durch einen modernen Neubau des Architekten Peter Kulka ergänzt.
Im Gegensatz zum Altbau besteht der Neubau aus transparenten Glasfassaden und einer offenliegenden Stahlskelettkonstruktion.
Der Neubau enthält außer dem Plenarsaal mit Besuchertribüne ein Bürgerfoyer in dem regelmäßig Ausstellungen stattfinden.
Aktuelle Ausstellung
Der Freistaat hat sich zur Aufgabe gemacht, die zeitgenössische, bildende Kunst zu fördern. Deshalb werden an öffentlichen Gebäuden Kunstwerke realisiert, die im Rahmen der genehmigten Gesamtbaukosten eingeplant sind.
Auch am Landtag entstand „Kunst am Bau“.
Bronzeplastik auf dem Vorplatz.
Anschließend gingen wir über die große Treppe zum Plenarsaal.
Im Foyer erzählte uns Herr Kosack etwas über die Aufgaben des Landtages, die Arbeit der Fraktionen und über die derzeitige Verteilung der Sitze nach der letzten Landtagswahl von 2014.
Dann nahmen wir auf der Besuchertribüne Platz und waren somit direkt bei der gerade stattfindenden Plenarsitzung.
Im Anschluss beantworteten die Abgeordneten Herr Modschiedler (CDU) und Herr Pallas (SPD) unsere zahlreichen Fragen.
Es war noch Zeit für unser obligatorisches Gruppenfoto für das wir uns auf der großen Treppe versammelten.
Wir bedankten uns bei den Abgeordneten und Herrn Kosack und verließen nach ca. 2,5 Stunden mit vielen neuen Informationen das Gebäude.
Fotos: Wolfgang (erzer)
Fotos und Collagen: Karin (schlecki)
Bericht, Fotos und Zusammenstellung: Angelika (GeliZ)
Die Genehmigung für Fotos im Innenbereich wurde uns erteilt.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren