Wanderung im Schönfelder Hochland
Für den 05.09.2019 hatte Marjon (schatzeline) für uns eine Wanderung vorbereitet. Es sollte auf einer Strecke von ca. 13km durch das Schönfelder Hochland gehen.
Wir fuhren mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Weißig.
Dort konnten wir ein neues Mitglied begrüßen. Wir wünschen Norbert (Saxomann) viel Spaß in der Gruppe und bei unseren vielfältigen Unternehmungen.
Unser Weg führte uns durch den Ort und dann über den Bergweg zum Napoleonstein.
Hier hatte sich 1813 Napoleon einen Überblick über das Schönfelder Hochland verschafft, bevor er einige Wochen später in die Dresdner Schlacht ritt.
Die Hütte am Napoleonstein nutzte Marjon (Schatzeline) um mit uns auf ihr Enkelkind anzustoßen.
Bergab ging es dann nach Schullwitz. Unterhalb des alten Bahndammes der ehemaligen Eisenbahnverbindung Weißig- Dürrröhrsdorf legten wir eine kurze Rast ein.
Nach der Mittagspause liefen wir gestärkt über die Malschendorfer Höhe hinab zur Meixmühle.
Unser Weg führte uns weiter durch den Friedrichsgrund. Er wurde 1780 angelegt und führt durch ein bis zu 80m tiefes Tal. Hier wurden 10 Brücken gebaut, Skulpturen und Denkmale aufgestellt. Der Friedrichsgrund war eines der Ausflugsziele des Kurfürsten.
Am Ziel angekommen, trennte sich die Gruppe. Einige Wanderfreunde gingen noch zum Kaffeetrinken in die Bäckerei Wippler.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Marjon (Schatzeline) für die Organisation und den Bericht.
Fotos: Wolfgang (erzer)
Fotos, Bildbearbeitung und Zusammenstellung: Angelika (GeliZ)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren