Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Wanderung im Schönfelder Hochland

Für den 05.09.2019 hatte Marjon (schatzeline) für uns eine Wanderung vorbereitet. Es sollte auf einer Strecke von ca. 13km durch das Schönfelder Hochland gehen.

Wir fuhren mit dem Bus zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Weißig.
Dort konnten wir ein neues Mitglied begrüßen. Wir wünschen Norbert (Saxomann) viel Spaß in der Gruppe und bei unseren vielfältigen Unternehmungen.

Unser Weg führte uns durch den Ort und dann über den Bergweg zum Napoleonstein.

sh19
sh19

Hier hatte sich 1813 Napoleon einen Überblick über das Schönfelder Hochland verschafft, bevor er einige Wochen später in die Dresdner Schlacht ritt.

sh19
Napoleonstein

Die Hütte am Napoleonstein nutzte Marjon (Schatzeline) um mit uns auf ihr Enkelkind anzustoßen.

sh19
Wir wünschen dem Kind Gesundheit.

Bergab ging es dann nach Schullwitz. Unterhalb des alten Bahndammes der ehemaligen Eisenbahnverbindung Weißig- Dürrröhrsdorf legten wir eine kurze Rast ein.

sh19
Rast am Bahndamm
sh19
sh19
Auf dem alten Bahndamm ging es dann nach Schönfeld.
sh19
Nach der Rast auf dem Weg nach Schönfeld.
sh19
Am Renaissanceschloss aus dem 16. Jh. verweilten wir kurz, um den Blick zu genießen.
sh19
Dann ging es weiter nach Malschendorf, zum Mittagessen.
sh19
In der Naturschänke Malschendorf waren für uns Plätze reserviert und wir ließen uns das Mittagessen schmecken.

Nach der Mittagspause liefen wir gestärkt über die Malschendorfer Höhe hinab zur Meixmühle.

sh19
sh19

Unser Weg führte uns weiter durch den Friedrichsgrund. Er wurde 1780 angelegt und führt durch ein bis zu 80m tiefes Tal. Hier wurden 10 Brücken gebaut, Skulpturen und Denkmale aufgestellt. Der Friedrichsgrund war eines der Ausflugsziele des Kurfürsten.

sh19
Durch den Friedrichsgrund nach Pillnitz, dem Ziel unserer Wanderung.
sh19
Pillnitzer Weinberge mit der Weinbergkirche

Am Ziel angekommen, trennte sich die Gruppe. Einige Wanderfreunde gingen noch zum Kaffeetrinken in die Bäckerei Wippler.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Marjon (Schatzeline) für die Organisation und den Bericht.
Fotos: Wolfgang (erzer)
Fotos, Bildbearbeitung und Zusammenstellung: Angelika (GeliZ)

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (1 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


1 1 Artikel kommentieren
Regional > Dresden > Alle Berichte von 2019 > 3.Wanderungen > 11.Wanderung im Schönfelder Hochland