Wanderung von Gauernitz nach Scharfenberg
Zum Treffpunk am 21.09.23 um 10:00 Uhr am Gasthof Gauernitz trafen alle neun Teilnehmer pünktlich und mit schönem Wetter im Gepäck ein.
Von hier aus ging es dann Richtung Eichhörnchengrund, vorbei am Schloss Gauernitz und dem alten Rittergut, was nur mit viel Fantasie noch zu erkennen ist. Am Anfang des Grundes sind wir noch an der Schulze-Mühle vorbeigekommen.
Den ersten Anstieg gab es am Schindergraben, der bis nach Pegenau führt.
Dabei mussten wir noch eine Baumstammüberquerung mit Hosenbodenschutz (Handtuch) überwinden!
Von Pegenau aus ging es direkt nach Scharfenberg.
Im Imbiss von der „Grube Güte Gottes“ gab es endlich ein kühles Bier (und andere Getränke).
Dort erhielten wir interessante Informationen zur Geschichte des Silberbergbaues in der Gegend und zur Arbeit des Bergmannes. Seit 1223 bis 1898 wurde nachweislich Silber geschürft. Räume des Hauses wurden zu der Zeit von den Bergleuten genutzt, z. B. Aufenthaltsraum, Betstube.
Hier einige Exponate der Ausstellung:
Alter Friseursalon
Diese Windmühle gibt es noch, leider ohne Flügel.
Außerdem wurde an Hand von Modellen die Entstehung des Schlosses Scharfenberg gezeigt.
Eine umfangreiche Gesteinssammlung zeigt den Reichtum der unterirdischen Welt. Es gab auch noch eine Probe Gewichtheben mit Erzsteinen.
Wir dankten Frau Antje Arlautzki, die uns mit viel Herzblut durch das Museum führte und trugen uns noch in das Gästebuch ein.
Im Anschluss ging es zum Mittagessen in den Imbiss zurück.
Danach warfen wir noch einen Blick in den Hoffnungsschacht mit Informationen zur „Grube Güte Gottes“ und zum „König David Erbstolln“.
Antje Arlautzki hat mit ihrer Familie das Schachtgebäude zu ihrem Wohnhaus umgebaut, zu sehen auch in mehreren Beiträgen in der Mediathek des MDR. Hier gibt es neben dem Biergarten noch ein kleines Museum und ein Café, das man auch mieten kann.
Dabei war die Zeit so schnell vergangen, dass wir uns entschlossen mit dem Bus nach Gauernitz zurück zu fahren. Zum Abschluss gab es noch Kaffee und leckeren Kuchen bei Becker’s.
Wir bedanken uns bei Ingrid (Schrubbie) und Klaus (beckerei) für die gelungene Organisation.
Es war eine schöne, erholsame und interessante Wanderung mit vielen Eindrücken.
Der Bericht ist von Ingrid (Schrubbie) und Brigitte (pentina)
Fotos: Wolfgang (erzer)
Zusammenstellung: Angelika (GeliZ)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren