Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Ausflug „Schmilk´sche Mühle“

Am 16.5.24 trafen sich von ursprünglich 45 für die Veranstaltung angemeldeten Mitgliedern immerhin 36 interessierte, da sich einige leider wegen Krankheit abmelden mussten.
Allerdings gab es wie oft auch dieses Mal Mitglieder, die sich recht kurzfristig sang- und klanglos ausgetragen haben.

Die schon einmal im März geplante Veranstaltung musste damals ausfallen, weil es Probleme mit dem Schienersatzverkehr ab Bad Schandau und dem plötzlichen Kälteeinbruch (Glatteis) gab.

schmilka
schmilka

Dieses Mal waren alle per Bahn und Fähre in obengenannter Mühle gut angekommen.

schmilka
schmlka
Der historische Gebäudekomplex „Schmilk´sche Mühle“ hat viel zu bieten.

Zu erwähnen wären das Hotel, die hauseigene Sauna (auch Außenbottich), mehrere Gasträume, Biergarten, die eigene Brauerei mit dem Brausaal, die eigene Mühle und Bäckerei und natürlich die Möglichkeit einer Führung durch bestimmte Örtlichkeiten.
Da die Räumlichkeiten begrenzt sind, wurde unsere Gruppe aufgeteilt.
Der zuständige Bäcker, Herr Philipp, übernahm die zwei Führungen.

schmilka
Die Wassermühle besteht seit 1665, das neue Wehr ist allerdings erst 4 Jahre alt.
- Das Wasserrad wird von oben betrieben, da das 8°C kalte Wasser nur eine geringe Strömung besitzt.

schmilka
schmilka

In der Mühle wird nur Vollkornmehl für den Eigenbedarf gemahlen.

schmilka
schmilka

In der Bäckerei sind sechs Personen beschäftigt, davon zwei in der Backstube.
Zum Backen wird ein Altdeutscher Backofen verwendet (die Restwärme wird zum Aufheizen von Wasser genutzt), in Stoßzeiten helfen zusätzlich Elektrobackgeräte.

schmilka
Alle schauen interessiert, wie so ein "alter" Backofen noch funktioniert

Insgesamt ist die Mühle ein technisches Denkmal.
Für den Aufbau innerhalb des Gesamtkomplexes wurden hauptsächlich alte Materialien verwendet, wobei innen alles hochmodern ausgestattet ist.

schmilka

Anschließend an die beiden Führungen konnten einige mit Frau Eysoldt-Große auch noch die Brauerei besuchen.
Interessant ist hier, dass die eigene Brauerei erst seit 2014/2015 existiert, denn bis dahin hatte nur Bad Schandau das Braurecht.

schmilka
schmilka
Bemerkenswert ist die Flaschenfüllung in reiner Handarbeit. Natürlich werden auch Fässer für den Eigenausschank gefüllt und diese gibt es ebenfalls für Privatkunden. Die großen Biertanks fassen 2000 l und im Sudvorgang sind 1000 l im Bottich.

Zwischen und nach den Führungen nutzten die Mitglieder etwas aus dem reichhaltigen Getränke- und Speiseangebot, um Hunger und Durst zu stillen. Sicher hat es allen geschmeckt.

schmilka
schmilka

Ein gemütliches gemeinsames Beisammensitzen aller Teilnehmer im Biergarten (oder wegen des starken Windes im Gastraum) nach den Führungen kam heute leider wie geplant nicht zustande, da es einige Mitglieder sehr eilig hatten, schnell wieder nach Hause zu kommen.
Die verbliebenen aber hatten noch einen schönen Abschluss der Veranstaltung.

schmilka
Mit einem schönen Blick auf die Felsenkette in der Sächsischen Schweiz traten wir mit der S-Bahn wieder die Heimreise an.

Erfreulich, dass es immer wieder Enthusiasten gibt, die solche alten Baudenkmäler, Mühlen, Museen u.ä. erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Unser Dank gilt Frau Eysoldt-Große und Herrn Philipp für die interessanten und informativen Führungen.

Fotos: elka46 (Karin), GeliZ (Angelika)
Bericht und Zusammenstellung: limpe (Lothar) und elka46 (Karin)

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
4 Sterne (7 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


8 8 Artikel kommentieren
Regional > Dresden > Alle Berichte von 2024 > Veranstaltungen > 2.Besuch der Schmilk´schen Mühle