Magie in Holz
Am 25. 07. 2024 machten sich 16 interessierte Feierabendmitglieder auf den Weg nach Blockhausen, um die dortige Freiluftausstellung der weltbesten Kettensägekünstler zu besichtigen.
Vom Hauptbahnhof Dresden ging es mit dem Regionalexpress nach Freiberg. Und von dort mit der Regionalbahn nach Mulda.
In Mulda angekommen, liefen wir entlang des Anton-Günther-Steigs in Richtung Blockhausen.
Wir kamen am Gedenkstein für den erzgebirgischen Volksdichter, Sänger und Komponisten Anton Günther vorbei.
Am Freibad Mulda legten wir eine kurze Rast ein. Karin (Karogo) schenkte uns anlässlich ihres zurückliegenden Geburtstages leckeren Johannisbeerlikör ein.
Danach nahmen wir den Rest des Weges in Angriff, an dem schon die ersten Kunstwerke zu sehen waren.
Nach 1,5 Stunden erreichten wir den längsten Biertisch der Welt, wo Sonja (Sonja1946) schon auf uns wartete. Ihr Sohn hatte sie mit dem Auto hergebracht.
Der Tisch wurde aus einer 41 m langen Fichte gebaut und ist 39,80 m lang. 24 geschnitzte Bergleute tragen das Dach des Tisches.
Auf dem Gelände stehen auch mehrere Blockhäuser.
Am Kiosk konnten wir uns Getränke und Speisen kaufen. Wildbratwurst war wohl der Renner.
Gestärkt konnten wir uns jetzt der Besichtigung der Anlage und den Skulpturen widmen. Es ist bewunderungswert, was man mit einer Kettensäge so erschaffen kann. Das Areal ist in verschiedene Sektoren aufgeteilt.
So schlenderten wir an Märchenfiguren,
Gottheiten,
Kriegern,
Sternzeichen,
Bergmännern,
Drachen,
Bären,
Pferden und anderen Tieren vorbei.
Ob beim Anblick bei manch einer frivolen Figur jemand rot wurde, ist nicht überliefert. Auch die dort angesiedelte Schauimkerei fand einige interessierte Besucher.
Zum Schluss trafen wir uns alle wieder am Kiosk, wo wir bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Tag ausklingen ließen.
Danach machten wir uns gemütlich auf den Weg zur Bushaltestelle. Das Problem, die Ankunft des Busses am Bahnhof Mulda laut Fahrplan 15:59 Uhr, die Abfahrt des Zuges aber schon 15:58 Uhr. Dank der freundlichen Mitarbeiter des Bahnhofes und des Busfahrers erreichten wir doch den Zug nach Freiberg und ein ereignisreicher Tag fand ein glückliches Ende.
Wir bedankten uns bei Peter (Celibi) für die Vorbereitung und Durchführung dieser interessanten Veranstaltung. Die Fotos stellen nur einen Bruchteil von dem dar, was wir alles gesehen haben.
Den Bericht schrieb Peter (Celibi)
Die Fotos sind von Brigitte (pentina) und Wolfgang (erzer)
Zusammenstellung: Angelika (GeliZ)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren