2.Mit Führung im Stadtmuseum Dresden
Das schöne Wetter der vergangenen Tage war vorbei und damit kam der der richtige Zeitpunkt, im Landhaus Dresden dem Stadtmuseum der Landeshauptstadt einen Besuch abzustatten.
Am 13.3.2025 hatten sich 19 geschichtsinteressierte Feierabendmitglieder im oben genannten Museum eingefunden, um etwas über die 800jährige Geschichte der Stadt Dresden zu erfahren.


Herr Dr. Weber nahm uns als Museumsführer für die Stadtgeschichte Dresdens in Empfang.
Per Aufzug bzw. per pedes mussten wir zuerst bis in die 4. Etage hinauf.
Zu Beginn des Rundganges besichtigten wir ein Stadtmodell aus dem Jahr 1520. Interessant war bei diesem Modell, wie klein doch die Stadt mit einer Stadtmauer (heute keine sichtbaren Spuren mehr) damals war. Die Vorgänger der Dresdner Frauenkirche lagen um diese Zeit außerhalb der Stadtmauer.
In den geschichtsträchtigen Ausführungen von Herrn Dr. Weber wurde u.a. erläutert, dass Dresden zur Mark Meißen im Gegensatz zu Brandenburg – später Preußen – aufwärtsstrebte.

Viele Einzelheiten zum Schmuck der Sophienkirche, dem Grabmal von Giovanni Maria Nosseni, der prächtigen Zunftlade der Zimmererinnung, zum 7jährigen Krieg und dessen Auswirkungen wurden ausführlich dargelegt



In der 3. Etage gab der Museumsführer weitere Informationen zum Neuen Rathaus mit dem Wandbrunnen und der dazugehörigen Figur.
Im Weiteren wurden die einzelnen Abteilungen zur Demokratie und Diktatur erläutert.
Im letzten Bild wurde auf die DDR – Zeit hingewiesen.
Alles in allem eine interessante Führung, die bei den Teilnehmern Wissenswertes hinterlassen hat und Interesse für weitere Besuche anregte.
Als Bemerkung ist zu ergänzen, dass jeweils freitags ab 12.00 Uhr 10 städtische Museen kostenfrei besucht werden können.
Bericht: Lothar (limpe)
Fotos, Collagen und Zusammenstellung: Karin (elka46)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren