Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

1.Winterwanderung vom Steinernen Tisch nach Stadt Wehlen

Die Organisatoren hatten sich für den 20.2.25 eine leichte Wanderung im Elbsandsteingebirge ausgedacht, allerdings ergaben sich für die Vorbereitung der Tour einige Herausforderungen.
Geplant war der Start ab Lohmen, den Nikolaiweg hinunter bis zur ersten Talsohle am Brückwaldweg und weiter durch den Schleifgrund, durch das Felsentor (die Sage dazu war schon ausgedruckt) und den Uttewalder Grund, vorbei an der Gaststätte „Waldidylle“. Zuletzt durch den Wehlgrund nach Stadt Wehlen.
Aber die Nationalpark- und Forstverwaltung durchkreuzten diese Planung, denn ab 17.2.25 wurde der Schleifgrund wegen Baumfällarbeiten komplett gesperrt. Telefonische Rücksprachen mit Verantwortlichen bestätigten die vollständige Sperrung dieses Wegstückes.
Dank eines Links von unserem Enkel wurden wir auf diesen Umstand aufmerksam gemacht, die vorgesehene Umleitung wäre weiter und schwieriger geworden.
Da wir als ehemalige Lohmener diese Gegend recht gut kennen, entschieden wir uns kurzfristig, unter Einhaltung der gleichen Verkehrsbedingungen, bis zur Bushaltestelle „Steinerner Tisch“ zu fahren und durch den Höllengrund nach Stadt Wehlen zu gelangen.

23 Regionalmitglieder und 2 Gäste nahmen an der Wanderung teil. Gut gelaunt konnten wir alle an der genannten Bushaltestelle unsere Tour beginnen.

winterwanderung
Die Natur trug hier überwiegend noch ein weißes Kleid.
winterwanderung
Mit diesem tollen Hintergrund bietet sich gleich ein Gruppenfoto an

Der „Steinerne Tisch“ mit einer Waldgaststätte wurde bereits im Jahre 1710 bekannt, als August der Starke dort ein fürstliches Essen auf dem Steintisch anrichten ließ und steinerne Sitzgelegenheiten dazu extra gebaut wurden.
Von hier aus führen auch Wege zur Bastei, den Schwarzberggrund hinunter zur Elbe und auch der Weg zu unserem Einstieg in den Höllengrund.
Hier kannst du dich näher informieren.

Leicht bergab begann nun der eigentliche Teil der Wanderung, an einigen wenigen Stellen durch viel Begängnis und stehendem Wasser mit glattem oder vereistem Untergrund. Bedachtsames Gehen und Wanderstöcke verhinderten Ausrutscher oder gar Unfälle.

winterwanderung

Mit wunderschönen Blicken rechts und links auf die überzuckerte Felsenwelt erreichten wir den Zscherregrund, der Teil des Radfahrweges im Nationalpark ist.

Von hier aus kann man in mehrere Richtungen weiterwandern. Wir aber wollen heute nach Stadt Wehlen.

winterwanderung
winterwanderung

Vorbei am „Strudeltopf“ kamen wir am Abzweig zum Uttewalder Grund vorbei,
unserem ursprünglich geplanten Weg.
Hier erfährst du die Geschichte des Strudeltopfes

winterwanderung

Nun war es nicht mehr weit bis zum Ziel und wir erreichten frohgelaunt das „Marktstübchen" in Stadt Wehlen. Das vorbestellte Mittagessen, das allen gut mundete, und die entsprechenden Getränke dazu rundeten unsere Wandertour gemütlich ab.
Sehr zu empfehlen

winterwanderung

Ein kurzer Gang über den Markt, vorbei an der Radfahrerkirche, mit der Fähre über die Elbe und ca. 200m Fußweg brachte uns grüppchenweise zur S-Bahn, die uns wieder wohlbehalten nach Hause brachte.

winterwanderung

Wir glauben, alle Teilnehmer hatten ein schönes Wintererlebnis mit positiven Eindrücken.

Bericht: Lothar (limpe)
Fotos, Collage und Zusammenstellung: Karin (elka46)
Fotos: Angelika (GeliZ),Wolfgang (erzer)

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (2 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


3 3 Artikel kommentieren
Regional > Dresden > Alle Berichte von 2025 > Wanderungen > 1. Vom Steinernen Tisch nach Stadt Wehlen