1.Mit dem Fahrradbus von Pirna nach Tisa/Tschechien
Eine unserer liebsten Freizeitbeschäftigungen ist das Radfahren. Der Verkehrsverbund Oberelbe bietet seit einiger Zeit einen Service an, den wir am Pfingstsonntag erstmalig genutzt haben - ein Fahrradbus nach Tisa/Tschechien.
Ab Pirna wird ein Bus mit einem Fahrradanhänger eingesetzt, der bequem 20 Räder transportieren kann. Da am Feiertag diese Kapazität trotzdem nicht ausreichte, nahm der freundliche, immer zu Späßen aufgelegte Fahrer noch 3 Räder mit vorn im Bus auf. Als an der Grenze der Busfahrer uns Weiterfahrenden das Angebot machte, dass wir doch über Peterswald (Petrovice) bis Tisa mit den Rädern weiterfahren könnten und er uns nur noch als Servicewagen folgen wolle, hatte er abermals die Lacher auf seiner Seite. In solch humorvoller Atmosphäre erreichten wir entspannt das Teilziel: Tisa. Nun hieß es wirklich - Räder abladen und weiter mit eigener Kraft. Bis zur Gaststätte am Eingang zu den Tisaer Wänden geht es zwar kurzzeitig bergan, aber das ist die einzige größere Steigung der ganzen Rückfahrt, und da kann man auch mal schieben, ohne ausgelacht zu werden. Nach einem schmackhaften preiswerten Mittagessen in dieser Touristenbaude ging es über Ostrov in das Bielatal. Die Felsformationen sowohl auf tschechischer als auch auf deutscher Seite zwangen uns immer wieder, vom Rad zu einem Fotostopp abzusteigen. Die Weiterfahrt, immer bergabwärts brachte uns vorbei an der Otto- und Schweizermühle nach Königstein und auf dem Elberadweg nach Pirna zurück.
Die ca. 50 km sind sehr gut zu schaffen, da man, außer zwei kleinen Anstiegen bei Rathen nur talwärts fährt. Für ebensolche Radfreunde wie wir zur Nachahmung empfohlen. Wenn es Fragen dazu gibt, schickt uns einfach eine Sofortnachricht oder eine Mail.
Karin (Schlecki) und Lothar (Limpe)
Artikel Teilen
Artikel kommentieren