Hans und seine Stadt
Folge 14
"Düsseldorf war ein Dorf und bleibt ein Dorf". Diesen Satz hört man schon mal von bösen Zungen. Sind es wirklich böse Zungen oder nur ein Spruch von Menschen die einen Moment erzürnt oder enttäuscht sind? Hans hat so was auch schon mal gesagt oder zu Mindest gedacht. Wenn etwas gar nicht klappte, was er glaubte es müsse besser sein. Aber was soll's, so leben wir eben in einem Dorf. Dann aber im größten der Welt. Ein Dorf mit U-Bahn, Kaufhäusern, Theater, Museen usw. Gibt's wohl nicht noch mal. Auch der momentane Ärger geht vorüber und wir leben wieder in unserer schönen Stadt.
Wann das Dorf an der Düssel zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde ist nicht sicher. Hans hat 5 verschiedene Daten die alle behaupten authentisch zu sein. Eines der ältesten Daten stammt ausgerechnet aus Köln. Eine Urkunde des Schreins vom St. Laurenz in Köln hat von 1135 eine Eintragung, dass das Ursulastift zu Köln fünf Schilling in Duisburger Währung von >Düsseldorp< erhalten hat.
Dass Graf Adolf von Berg am 14. August 1288, zum Dank an den Sieg bei der Schlacht von Worringen, Düsseldorf zur Stadt erhob, hat Hans schon erzählt.
Der bergische Mönch, Walter Dodde, führte die Bauern mit dem Feldgeschrei: "Hela Berge romerika" in den Kampf. Der Ruf war den Bauern zu lang, sie riefen nur: "Hela, Hela". Daraus wurde später der Karnevalsruf "Helau".
Am 15. Juli 1808 übernahm Napoleon Bonaparte selbst die Macht am Rhein. Mit seiner Gemahlin Marie Luise besuchte er im November 1811 Düsseldorf und wohnte im Schloss Jägerhof. Er war so begeistert von Düsseldorf, dass er die Stadt >Klein - Paris< nannte. Immerhin hatte Düsseldorf zu der Zeit mehr Straßenlaternen als Paris. Es sprach niemand mehr von einem Dorf.
International anerkannt entwickelte sich Düsseldorf zur "Kunst - und Gartenstadt". Es gab immer Leute die gerne den Hofgarten angeknabbert hätten. Auch heute gibt es noch zahlreiche die Teile davon dem Verkehr opfern oder sündhaft teure Wohnungen bauen möchten.
Hans ruft: "Hände weg vom Hofgarten!"
Napoleon Bonaparte
war begeistert von Düsseldorf.
Hier geht es zur 15. Folge
Artikel Teilen
Artikel kommentieren