Artikel erstellt am 10. Mai 2011
Auf vielfachen Wunsch einiger Mitglieder, ging es am Samstag, 22. April 2011 noch einmal zum Römerlager bei Hedemünden.
Weil hier auf den Seiten bereits zweimal darüber geschrieben wurde,
einmal unter Ausflugtipps der Artikel über das Römerlager generell,
hier der Bericht über unser damaliges Treffen,
und auch ich selbst nicht mitlaufen konnte durch das unwegsame Waldgelände, werde ich hier hauptsächlich aus mir zugesandten Mails der Teilnehmer zitieren und zum Schluss die Bilder darüber einstellen bzw. zu der Galerie eines Mitglieds verlinken.
In den Jahren seit unserer 1. Besichtigung wurde stets weiter ausgegraben und auch interessante Funde gemacht, die in der Kreisarchäologie Göttingen verwahrt werden. Leider gibt es z.Zt. darüber keine Ausstellung.
Am Ort selbst fallen für Laien hauptsächlich Veränderungen auf, die als Information für Touristen bestimmt sind. So gibt es an markanten Stellen Hinweis- und Informationstafeln, wo man per Handy einem Audioguide lauschen kann. Diesen Audioguide findet man auch im Internet - Hier der Link dorthin und nachstehend einige Bilder von diesen Tafeln.
hekay schrieb:
Wir, etwa 13 Personen, hatten das Vergnügen eine Führung durch das
Römerlager bei Hedemünden mitzumachen.
Michael Beuermann hat uns auf eine Reise der Römer mitgenommen.
Bei schönem Wetter konnten wir von ihm erfahren, wie die Römer vor über 2000Jahren hoch oben auf dem Berg mit sehr primitiven Mitteln an strategischer Stelle ein Lager errichteten. Für mich spannend zu erleben, wie die Menschen dort oben lebten und sich eingerichtet hatten und auch, wie die Archäologen heute und seit Jahren versuchen, das Ganze für die Nachwelt zu erkunden und zu erhalten.
Teetante schrieb:
Michael hat die Führung übernommen und uns alles gezeigt. Er hat das mit so viel Kompetenz und Fachwissen erklärt, dass wir Alle interessiert zugehört haben. Michael hat alle Fragen, die immer wieder gestellt wurden, so anschaulich erklärt, dass wir einfach zuhören mussten.
Ich bedanke mich im Namen der ganzen Gruppe bei Michael Beuermann, er hat uns das Leben der römischen Krieger sehr anschaulich nahe gebracht.
Anhand des Berichtes von widder35
nun auch etwas über die zeitliche Abfolge unseres Treffens:
Unser Treffpunkt war auf dem ALDI-Parkplatz. Nachdem der Führer für das Römerlager, der dieses Mal aus unseren Reihen stammte, Otimas Sohn Michael, anwesend war, setzten wir uns in unsere Autos und sind noch ein Stück in Richtung Römerlager gefahren. Hier gab es noch eine Möglichkeit die Autos abzustellen. Nach einer kleineren Wegstrecke erreichten wir das erste Informationsschild zum Lager. Hier bekamen wir von Michael den ersten von vielen ausführlichen Vorträgen zu hören.
Nun ging es einen langen Weg bergan, der einigen zu schaffen machte. Im Wald (Römerlager) ging es nun über Stock und Stein. Hier erfuhren wir viel über das Römerlager und die Wanderungen der Römer.
Immer wieder wurden kurze Stopps eingelegt bei denen dann von Michael Vorträge über den jeweiligen Standort gehalten wurden.
Wen es interessiert, kann über diesen Link sich weiter informieren.
Nachdem wir den letzten Vortrag am Lager 1 Südtor gehört hatten, ging es bergab zu unseren Autos.
Von hier fuhren wir zum Letzten Heller wo wir schon von anderen Mitgliedern unserer Gruppe erwartet wurden.
Bei Kaffee, Kuchen und Unterhaltung ging ein anstrengender, aber auch interessanter Tag zu Ende.
Hier geht es zur Galerie von Halbglatze, der mir schrieb:
Eine solche Führung kann man sich nur wünschen. Ich habe solches, mit Verständnis für Normaldenkende, noch nie erlebt.
Ich bedanke mich für diesen schönen Tag mit dem dazugehörenden Sonnenschein.
Dieser Link führt zur Galerie von Pegasus.