Ausflug zum Chinesen nach Vienenburg
Es ist Dienstag, der 15. August 2023. Der Morgen brachte Regen und teilweise Unwetter – am Abend gab es wieder Regen – und dazwischen, nur für uns, herrlicher Sonnenschein und ca. 27 Grad. Genau richtig für unseren Ausflug nach Vienenburg, wenngleich es am Morgen einige Unkenrufe gab, ob sich das bei dem Wetter überhaupt lohne. Letztendlich waren wir optimistisch, nachdem Mr. Google uns aufgeklärt hat, um so die letzten Zweifel zu beseitigen – außerdem gibt es im Notfall Regenschirme.
So haben sich 6 weibliche und gut gelaunte Wesen aus verschiedenen Richtungen auf den Weg zum Chinesen nach Vienenburg gemacht. Allein der Weg dorthin ist immer ein Erlebnis. Wenn man auf den Harz zufährt, durch die sonnenbeschienene Hügellandschaft mit Blick auf den Brocken, dass allein hebt schon die Stimmung.
In Vienenburg angekommen waren Parkplätze im Schatten allerdings rar. Aber am Bahnhof gab es noch zwei für die letzten Ankömmlinge und von dort es war nur ein kurzer Weg zum Ziel. Im Lokal konnten wir uns einen ruhigen Platz aussuchen, denn wir waren frühzeitig dort, somit war das Lokal noch nicht gefüllt. Das Essen war schmackhaft und reichlich, wie wir es erwartet haben. Es gab viel zu erzählen und die Stimmung war gut.
Rosa war auch mit von der Partie, saß aber ständig im Weg. Sie fand es eben sehr spannend die Leute im Lokal zu beobachten und wollte nicht in der dunklen Ecke sitzen. Die Kellner fanden das allerdings nicht so gut und so musste Rosa sich ständig wieder erheben um Platz zu machen.
Anschließend hatten wir uns ja vorgenommen das gute und reichliche Essen bei einem Spaziergang um den Vienenburger See etwas schneller zu verdauen – denn Bewegung tut gut ob vor oder nach dem Essen.
Wie bereits gesagt, es war sonnig, allerdings auch schwülheiß. Links die Oker, rechts der See. Die Wasserlachen vom frühmorgendlichen Unwetter waren noch nicht wieder verdunstet. Um den See herum gibt es glücklicherweise auch viele Bäume, die uns Schatten spenden konnten. Auch eine schattige Bank haben wir dann später am Wegesrand entdeckt und uns ein Weilchen darauf niedergelassen. Die erste Bank erwies sich als zu sonnig und heiß.
Leider hat das Rosencafe Dienstags geschlossen, so mussten wir auf das Cafe im Bahnhofsgebäude mit einem ziemlich missmutigen Pächter ausweichen. Sein Fernsehprogramm war ihm anscheinend wichtiger als die Gäste. Nichtsdestotrotz haben wir unsere Bestellung recht schnell bekommen und konnten und uns mit Eisschokolade, Apfelschorle, Kaffeegetränken und Weißbier unter einem Sonnenschirm, auf nackten Plastikstühlen sitzend, etwas erfrischen. Die Auflagen für die Stühle entdeckten wir leider zu spät und der Pächter hatte wohl kein Interesse daran uns das mitzuteilen. Es war aber trotzdem ein sehr schöner Tag – der Pächter konnte uns unsere gute Laune nicht vermiesen. Dieser Ausflug wird irgendwann wiederholt.
Laut Wikipedia besitzt der Vienenburger Bahnhof eines der ältesten heute noch vorhandenen Empfangsgebäude in Deutschland. Bahnhofsgebäude, der angrenzende Kaisersaal und ein Stellwerk im Güterbahnhof sind denkmalgeschützt. Das Empfangsgebäude wurde in den Jahren 1838 bis 1840 erbaut und 1841 in Betrieb genommen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren