Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.

Ausflug zum Lafferder Markt im September 2023

Bei herrlichstem Sommerwetter mit strahlend blauem Himmel, und das am 27. September (!), machten wir uns auf den Weg zum Lafferder Markt. Zunächst zum vereinbarten Treffpunkt, dem Lafferder Wasserturm, der zentral im Markt leicht zu finden war. Bis alle 11 Feierabendler eintrafen dauerte es aber eine Weile. In der Wartezeit konnte man dort auch bereits leckere Kartoffelpuffer verspeisen, sofern man darauf Appetit hatte. Zunächst wurde gegenseitig gefragt wo man denn geparkt hat, denn einen Parkplatz zu finden war eine echte Herausforderung. Einige haben 3 km entfernt ein Plätzchen gefunden, andere an der B1 und tatsächlich gab es einen Parkplatz fast direkt am Markt mit einem Fußweg von etwa 5 Min. Glück muss der eine oder andere Mensch auch ab und zu haben. Mit solch einem riesigen Verkehrsaufkommen, und das bereits am relativ frühen Morgen, rechnet man ja nicht in Groß Lafferde, denn eigentlich ist es „nur“ ein kleinerer beschaulicher Ortsteil von Ilsede. Aber diesen Trubel kennen die Einwohner ja bereits seit über 280 Jahren. Damals vermutlich mit Pferdekutschen oder Ochsenkarren.

Lafferder Markt

Nachdem um 11:30 Uhr die letzten Feierabendler eintrudelten, haben wir uns, in kleinere Gruppen aufgeteilt, in das Marktgeschehen gestürzt. Die verschiedenen Marktstände, etwa 220 Stände laut Ankündigung, waren die gesamte Marktstraße entlang aufgebaut, am Wasserturm vorbei bis ans andere Ende. Man konnte dort fast alles kaufen, wonach das Herz begehrt. Außer den vielen Angeboten von Wurstwaren oder dem Obstsortiment, die der Marktschreier direkt vom Fischmarkt in Hamburg anbot - eine ganze Tasche voll für 20 Euro. Man konnte auch Teppichreiniger kaufen oder die besten Pfannen die es gibt (?) - da backt garantiert nichts mehr an… (wer‘s glaubt – normalerweise hält der Effekt leider nur eine kurze Zeit – das sagen die einem aber nicht). Oder auch Nähgarn, viele Stände boten die verschiedensten Messer oder andere Metallwaren an, auch Schmuck, Holzwaren, Küchenutensilien, Schuhe, Lederwaren und vieles mehr was man entweder brauchen kann oder eben auch nicht.

Zwischendurch wurde eine kleine Pause eingelegt um die müden Füße zu entspannen. Im Gemeindehaus gab es Kaffee und Kuchen und ein gewisses Örtchen. Die Landfrauen boten dort einen Becher Kaffee oder Tee für 1,50 € an - wo gibt es denn so etwas noch! Den Pflaumenkuchen dazu haben wir uns verkniffen, denn der kurz vorher gegessene Backfisch hätte sich sonst womöglich beklagt. Der angebotene selbstgebackene Kuchen, wurde aber sehr gelobt. Dort haben wir andere Gruppen von uns getroffen, die statt Backfisch den Kuchen vorgezogen hatten. Von anderen Gästen erfuhren wir auch, dass das Wetter im vergangenen Jahr 2022 kein herrliches Sommerwetter war, sondern Regen und Kälte herrschte. Da hatten wir in diesem Jahr wirklich Glück – wenn Engel reisen....

Auch Bekleidung oder Bettwäsche direkt aus China wurde angeboten. Aufgefallen ist uns dort eine Blousonjacke in kanariengelbem Plüsch, welche gut als Karnevalsbekleidung taugen würde. Oder auch Bettwäsche aus ebensolchem Plastik-Plüsch für Menschen, die des Nachts gerne schwitzen möchten oder in der kalten zugigen Scheune schlafen müssen, vielleicht die richtige Lösung….
Es gab allerdings auch einige ungewöhnlichere Handarbeiten zu bestaunen, zum Beispiel Dekoartikel aus Aluminiumdraht. Aufgefallen ist eine große Kugel aus spiralförmig gewickeltem Aludraht. Sehr schön, wer es mag, den richten Platz dafür hat und den entsprechenden Geldbeutel mit sich trägt. Desweiteren wurde an demselben Stand eine Art Deko-Blume angeboten, welche aus unterschiedlich feinem farbigen Draht geformt war und mit einer dünnen LED-Lichterkette umwickelt. Das konnten wir uns sehr schön in der dunklen Jahreszeit vorstellen. Leider gab es für die eine Interessentin nicht die richtige Farbe in der richtigen Drahtstärke. Es sind manchmal eben kleine Details, die einen Gegenstand attraktiv für einen machen oder eben nicht. Das kennen vermutlich alle Frauen.

Beim 2. Treffpunkt um 14.00 Uhr (wer wollte und noch da war...) hat es uns sehr erstaunt, wie viele sehr korpulente Personen es zu beobachten gab. Dank des vielen ungesunden Essens bekommen wir leider langsam aber sicher Zustände wie in den USA. Wie man mittlerweile ja weiß, bauen die Hersteller die Lebensmittel oft so zusammen das sie suchtbildend sind und letztendlich viele gesundheitliche Schäden verursachen. Also Vorsicht!

Lafferder Markt
Lafferder Markt
Lafferder Markt

Hier gab es noch eine kleine Überraschung. Zwei phantasievoll kostümierte Personen kamen den Weg entlang gestelzt.

Lafferder Markt
Lafferder Markt

Ein gelungener Ausflug, der sicher irgendwann wiederholt werden kann.

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten
5 Sterne (3 Bewertungen)

Nutze die Sterne, um eine Bewertung abzugeben:


4 3 Artikel kommentieren
Regional > Großraum Braunschweig > Ausflüge - eintägig > Ausflug zum Lafferder Markt Sept. 2023