- Mitglieder 392
- gerade online 0
- Chat online 0
- Forumsbeiträge 24
- Veranstaltungen 1
Am 30. September war in Hornburg der Bauernmarkt und Altstdtflohmarkt.
Vier Interessierte von uns machten sich auf den Weg.
Da wir früh gestartet waren, haben wir einen günstigen Parkplatz erwischt und die Straßen waren noch leer.
Wir kamen dabei an Hornburgs Haus mit der niedrigsten Tür vorbei.
Nach einer Hausteilung blieben beiden Parteien nur diese Seitentüren übrig. Ein Gast musste schon unter 1,60 m groß sein, wenn er unfallfrei das Haus betreten wollte.
Aber dann begannen die Menschenmassen.
Dabei verloren die schönen Fachwerkhäuser im Hintergrund an Aufmerksamkeit.
Und auch wir interessierten uns vorrangig für die Ware, die auf den Tischen ausgelegt war.
Fachkundige Diskussionen wurden geführt.
Einige Schnäppchen wechselten zu ihren neuen Besitzern.
Auch für unseren Technik-Interessierten Willi hätte der Markt etwas zu bieten gehabt.
Auf der Suche nach einer mittäglichen Stärkung gingen wir in die Marienkirche und genossen das Orgelspiel, das gerade vorgeführt wurde.
Die Kirche besaß einen recht imposanten zweistöckigen Flügel-Altar von 1660.
Vor der KIrche steht das Standbild von Papst Clemens II.
"Clemens II., weltlicher Name Suitger (Suidger), Graf von Morsleben und Hornburg, (* 1005 in Hornburg; † 9. Oktober 1047 im Kloster S. Tommaso am Apsella bei Pesaro) war Papst von 1046 bis 1047. Er gilt aufgrund seiner Herkunft aus dem Herzogtum Sachsen als „deutscher Papst“ und wird vielfach als „erster deutscher Papst“ bezeichnet."
Danke an Wikipedia für diese Erläuterung!
Da uns das Speisenangebot auf dem Markt nicht zusagte, wechselten wir nach Osterwieck. In einem Café stärkten wir uns.
Unser "Verdauungsspaziergang" führte uns durch Osterwieck.
Es gibt schön restaurierte Straßenzüge, aber es ist auch noch einiges zu erledigen!
Zu guter Letzt betraten wir in Osterwieck die St. Stephani-Kirche.
Erst nach der Wende wurde diese aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche restauriert.
Der Flügel-Altar von 1480 ist noch nicht vollständig restauriert.
Aber die frühere Pracht kann man ihm schon ansehen.
Und damit ging ein schöner Tag zu Ende.
Danke, Petrus, dass Du für einen so herrlichen Sommerabend gesorgt hast!
Jack
Artikel Teilen
Artikel kommentieren