Wer oder was bin ich?
Definition:
Nach dem Lesen der Rubrik „Geschichte der Stadt Halle" auf unserer Regionalseite ergab sich für mich die Frage:
Wer oder Was bin ich?
Hallore, Hallenser oder Hallunke?
Oder gar adlig: - berndd von Glaucha?
• Nach dem halleschen Volksmund seien:
Halloren die bei der Salzgewinnung und Vertrieb arbeiten;
Hallenser die in Halle geboren sind und rechtschaffen ihren Lebensunterhalt
bestreiten;
Hallunken die Spitzbuben, Gauner, Schurken und Schufte;
Demnach wäre ich ein Hallenser!
• Nach Wikipedia, der freien Enzyklopädie, seien:
Halloren die Salzarbeiter;
Hallenser die mit dem Salz gehandelt haben;
Hallunken die aus der heruntergekommenen Vorstadt Glaucha kommen;
Demnach wäre ich ein Hallunke!
• Der Volksmund spricht aber auch vom „Glauchschen Adel".
Ich bin mir nicht sicher, ob das aus dem 7. Jahrhundert herrührt, als Glaucha eine kleine
Amtsstadt war,
oder aus der Reformationszeit stammt, als den Glauchaern freies Brannt-, Schank- und
Marktrecht gewährt wurde,
oder auf das vergangene Jahrhundert, als Glaucha die „Arbeiter-Hochburg" bezeichnet wurde,
aus der auch einige „Arbeiter-Revolutionäre" (wie der kleine Trompeter) hervorgingen.
Demnach wäre ich, als ein in Glaucha geborener und aufgewachsener, einer zum „ Glauchschen Adel" gehörender!
Wer definiert es Richtig?
Artikel Teilen
Artikel kommentieren