Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Für Gestaltung und Inhalt dieser Regionalseiten sind ausschließlich die jeweiligen Regionalbotschafter verantwortlich. Die von den Regionalbotschaftern eingegebenen und heraufgeladenen Inhalte unterliegen grundsätzlich weder einer Kontrolle durch Feierabend, noch nimmt Feierabend hierauf Einfluss. Hiervon ausgenommen sind werbliche Einblendungen und Beiträge die von Feierabend direkt eingestellt wurden und als solche gekennzeichnet sind.
schokozimmer.jpg

(beigefügt von Heligo)

collage.jpg

Quelle der Fotos siehe Link

Jedes Detail in diesem Raum auf dem Bild, außer der weiblichen Figur, besteht aus Schokolade oder Marzipan. Mehr darüber ist zu erfahren wenn Du

auf diese Seite gehst

***************************************

"Mitglieder der Regionalgruppe Halle/Saale besuchen die Ausstellung „Im Zeichen des Hasen“

Eigentlich war Ostern schon vor einigen Tagen und trotzdem haben wir heute, dem 11.04.2007, noch so viele Osterhasen gesehen! Die Hasen tummelten sich im Museum der Halloren - Schokoladenfabrik in Halle. Es waren Hasen aus allen möglichen Materialien, aus farbigem Blech, bemaltem Holz, Porzellan, Plüsch, bunte Plastehasen und Hasen aus Kerzenwachs, zu bewundern. Sie saßen auf Dosen und verzierten Vasen. Diese Hasenvielfalt haben wir dem „Burg- Professor“ Josef Walch zu verdanken, der uns auf diese Weise Zugang zu Teilen seiner einzigartigen Sammlung ermöglichte. Es fehlten aber auch nicht die Kopien des berühmten „Hasen“ von Dürer, Goethes Schattenscherenschnitt und Feiningers “Osterhasen-Henne“, die mein persönlicher Favorit war. Wir fanden den Meister Langohr auf einer attischen Grabstele, einer alten chinesischen Münze, einer blaubemalten Kachel und in der christlichen Mythologie. Nach soviel tierischem Vergnügen haben wir erst bewundernde Blicke auf den großen
Schokoladenhasen, auf Händel und Genscher, beide aus Schokolade, und das verführerisch duftende Schokoladenzimmer geworfen, bevor wir uns dann im hauseigenen Cafè an Hallorenkugeln und Kaffee gelabt haben.


Autor: dorism

collage2.jpg
eingang_schokofabrik.jpg
eingang_schokofabrik_nacht.jpg
schokohase_und_form2.jpg
schokohase2.jpg
formen2.jpg
halloren_verpackung2.jpg

Artikel Teilen

 

Artikel bewerten

Es wurde noch keine Bewertung abgegeben. Sei der erste, der diesen Artikel bewertet! Nutze dafür die Sterne:


0 0 Artikel kommentieren
Regional > Halle-Saale > Archiv 2007-2008 > 2007 > Schokoladenmuseum