Tagesausflug 25.10.2016
9:30 Uhr ging die Fahrt los, wir wollen heute zu Ritter Sport,
... weiter nach Stuttgart in die Nähe der Markthalle
... danach weiter auf den Fernsehturm.
Zuerst fuhren wir zu Ritter Sport nach Waldenbuch bei Böblingen. Ein Familienunternehmen, das 1912 gegründet wurde.
Unsere Gruppe konnte sich 11:20 Uhr dort eine Film ansehen.
Der jetzigen Firmenchef Alfred T. Ritter begrüßte alle in dem Film, erzählte uns, dass bereits seit 1932 die viereckige Form der Schokoladentafel existierte. Seine Oma beobachtete die Menschen, die Schokolade als Snack für die Spielpause auf dem Sportplatz in die Jackentasche steckten. Leider schaute die Schokolade immer oben aus der Jackentasche und ist meistens abgebrochen, denn damals war die Form noch nicht quadratisch. Die Oma beschloss das zu ändern und präsentierte der Familie kurz darauf eine dickere, quadratische Tafel. Inzwischen kann man die Schokolade in über 90 Ländern weltweit kaufen. Im Film konnte man noch sehen woher der Kakao kommt, wie der Kakao verarbeitet wird und natürlich wie der Schokolade dann flüssig ist und in die Formen gegossen wird.
Nach dem Film bekam jeder noch eine Tafel Ritter Sport geschenkt.
Wir schauten uns noch in verschiedenen Schaufenstern den Werdegang der Firma an.
....Gingen einen Stock tiefer in den Verkaufsraum und wer wollte konnte Schokolade einkaufen.
Einige gingen noch ins Cafè gegenüber und tranken Kaffee bevor die Fahrt weiter ging.
Nächster Halt war in Stuttgart in der Nähe der Markthalle. Wer wollte konnte sich die Markthalle anschauen oder sich in ein Lokal setzen und zu Mittag essen.
Kurz ein paar Informationen über die Markthalle in Stuttgart:
Die Markthalle wurde nach den Plänen des Architekten Professor Martin Elsässer gebaut und im Januar 1914 eingeweiht. Sie ist ein Betriebsteil der Märkte Stuttgart GmbH und steht inzwischen unter Denkmalschutz. Der Bau ist im Jugendstil gehalten mit einer Konstruktion aus Stahlbetonträgern und ist überspannt mit einem Glasdach. Inzwischen ist die Markthalle weit über die Grenzen von Stuttgart bekannt und ein erlesene Einkaufsstätte.
Im Erdgeschoss ist ein großes Warenangebot mit Spezialitäten aus vielen Ländern.
Textilien, gehobene Wohnkultur und Gastronomie ist im 1. Stock zu finden.
Im Jahre 2014 feierte die Markthalle ihr 100-jähriges Jubiläum.
15:15 Uhr ging die Fahrt weiter, dem Wahrzeichen Nummer eins von Stuttgart, dem Fernsehturm.
Nach nur 20-monatiger Bauzeit wurde der Erste Fernsehturm der Welt im Februar 1956, mit einer Höhe von 217 Metern, in Betrieb genommen.
Der Busfahrer besorgte für uns die Tickets und dann ging es nach „oben“.
Man hat bei gutem Wetter eine herrliche Sicht, war leider etwas bewölkt aber war trotzdem schön.
Einige genossen im Panorama-Cafe bei Kaffee und Kuchen die schöne Aussicht,
....andere fuhren mit dem Aufzug wieder nach unten zum „Turmfuß“, gingen dort ins Restaurant Leonhardt und tranken dort Kaffee und aßen den leckeren Kuchen.
Ein schöner Ausflug ging zu Ende. Gemütlich und ohne Stau auf der Autobahn fuhren wir wieder heimwärts.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren