29.05.2016 – Besuch im Kaffemühlenmuseum
in Wiernsheim
Treffpunkt für unsere Fahrt nach Wiernsheim war in Heilbronn beim Food Court. Wir bildeten Fahrgemeinschaften und fuhren los.
Dort angekommen wurden wir schon erwartete, da einige direkt gefahren sind, ansonsten wäre es für sie „Umweg“ gewesen.
Unser Besuch begann im Museums-Cafe bei Kaffee und Kuchen. Eine andere Gruppe hatte vor uns eine Führung.
Frau Adler, die Museumsführerin, erzählte uns zuerst von der Entstehung des Kaffeemühlenmuseums,
Rolf Scheuermann, der Sammler von den Kaffeemühlen, wollte seine historischen Mühlen der Öffentlichkeit zugänglich machen und hat sie der Gemeinde Wiernzheim vermacht.
Das alte Pfarrhaus, das die Gemeinde erworben hatte, bot sich als Standort an. Nach museumsdidaktischen Leitlinien wurde das
denkmalgeschütze Haus (300 Jahre alt) saniert und beherbergt jetzt das Kaffeemühlenmuseum.
Weiter ging es, 1 Stock höher.
Hier bekamen wir eine Hockermühle erklärt,
.....sahen die zwei ältesten Kaffeemühlen von 1720 und 1740.
Wir erhielten weitere Informationen und gingen in die nächsten Zimmer in denen Vitrinen mit unterschiedlichen Kaffeemühlen zu sehen waren.
Hand- oder Rundmühlen:
Die Mühlen werden so genannt da sie während des Mahlvorganges in den Hand gehalten wird.
Handmühle
Rundmühle
Tischmühlen:
Diese Mühlen werden mit Schrauben oder Zwingen fest mit dem Tisch verbunden. Oder sie sind zu schwer oder zu groß ,daß sie nicht im Schoß mit der Hand gemahlen werden können.
Säulenmühle:
An jeder Ecke der Kaffeemühle ist eine Säule angebracht.
Hier noch eine schöne Sechseckmühle.
Kriegerische Kaffeemühle:
Die Mühle wurde aus einer Granate hergestellt.
Kaffeeröster:
In dem Röster werden die Kaffeebohnen in der Rolle eingeklemmt und geröstet. Nach dem Rösten sind die Kaffeebohnen kleiner und fallen in den unten angebrachten Behälter.
Kaffeeröster
Kaffeebohnen
Wandmühlen:
Die meisten Wandmühlen sind an einem Holzbrett festgeschraubt und werden damit an der Wand befestigt.
Wir stiegen noch einen Stock höher und kamen zu den Hochzeits- oder Brautmühlen und anderen seltenen Kaffeemühlen.
Brautmühle:
Ein Geschenk an die Braut bei der Hochzeit.
Hochzeitsmühlen sind teilweise mit Datum und Initialen des Paares versehen.
Passend zu den Braut- und Hochzeitsmühlen gibt es auf diesem Stock einen Raum da kann man sich standesamtlich trauen lassen.
Hier noch ein paar Kuriositäten von Kaffeemühlen:
Hier auf dieser Etage endete die Führung. Mit vielen neuen Eindrücken ging es wieder heimwärts.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren