Leben mit Demenz
Désirée von Bohlen und Halbach
"Demenz braucht Öffentlichkeit. Ich wünsche mir, dass das Thema noch mehr in der Gesellschaft verankert ist. Nicht als Schreckgespenst, sondern als Teil des Älterwerdens. Es ist ein Thema, mit dem wir leben und versuchen sollten, es so positiv wie möglich zu gestalten."
Desirée von Bohlen ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Desideria e.V., einer Organisation, die sich für die Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen einsetzt.
Hier auf Feierabend teilt sie ihr Wissen und ihre Gedanken zu diesem wichtigen Thema.
Weitere Informationen finden Interessierte auf unter www.desideria.org.
Ist es Demenz? Die Diagnose.
Wenn das Verhalten sich verändert, wächst oft die Sorge: Ist es nur Stress – oder doch Demenz? Warum eine klare Diagnose so wichtig ist, erklärt Désirée von Bohlen und Halbach in ihrem Gastbeitrag.
Die Einsamen: Sich als pflegende Angehörige aus der Isolation zu befreien
Wenn Gespräche verstummen und der Alltag aus dem Gleichgewicht gerät, fühlen sich pflegende Angehörige oft allein. In ihrer Kolumne zeigt Désirée von Bohlen und Halbach Wege aus der Isolation.
Rollenwechsel: Warum sich Angehörige oft zerrissen fühlen
Wenn Eltern pflegebedürftig werden, geraten die vertrauten Rollen ins Wanken. Warum es so wichtig ist, Erwartungen zu hinterfragen und die eigenen Kräfte zu schützen.
Artikel Teilen
Artikel kommentieren