Blindgänger und andere Erzählungen
Mit diesem Band offenbart sich der Autor Mark A. Walden als sprachmächtiger Erzähler. In elf abgeschlossenen, schnörkellos erzählten Geschichten erweckt er die Zeit von 1947 bis 1962 zum Leben. Mit ihren Sorgen und Hoffnungen reflektieren seine Figuren die schicksalhaften Folgen des Zweiten Weltkrieges: Der Krieg ist aus, hat jedoch zahllose Blindgänger, sowohl im realen, vor allem aber im seelischen Sinne hinterlassen. Ihre Wirkungen für den Einzelnen treten erst nach und nach zu Tage. Mark Walden versteht es, mit gekonnt gesetzten Strichen die beklemmende Atmosphäre im Nachkriegs-Deutschland zu zeichnen. Mit jeder Geschichte fügt er neue Mosaiksteine hinzu, bis das ganze Bild sichtbar wird. "Blindgänger" ist gleichzeitig ein bedrückend aktuelles Bild, dem es um "Gesichter" im Gefolge von Krieg und Gewalt geht.
Ich habe das Buch des öfteren Freunden und Bekannten empfohlen und verwende es gerne als Geschenk, auch weil es sich in seiner Aufmachung (stilisierte Illustrationen, Typografie) wohltuend vom gewohnten Einheitsstil abhebt. Die Kommentare sind durchweg zustimmend: Man sehe die Menschen im sehr gut eingefangenen zeitgeschichtlichen Zusammenhang und verstehe um einiges besser, was im eigenen Elternhaus geschah oder nicht geschah. Eine Vielleserin fühlt sich an die Nachkriegserzählungen von Heinrich Böll und Christine Brückner erinnert.
Mark A. Walden
Blindgänger und andere Erzählungen
Daylight Publishing
ISBN:3-939422-00-2
EAN:9783939422006
gebunden mit Schutzumschlag, 180 Seiten
Artikel Teilen
Artikel kommentieren