Literatur
Was Dein Lieblingsbuch über Dich aussagt
Literatur ist so vielfältig wie die Menschen, die sie lesen. Wer seinen eigenen Literaturtyp kennt, greift gezielter zu Büchern, die wirklich berühren oder fesseln. Diese fünf Typen zeigen, welche Leser sich hinter den verschiedenen Vorlieben verbergen
Lesecheck: Ist dein Urlaubsbuch das Richtige?
Die richtige Lektüre für den Strandurlaub zu finden, ist oft gar nicht so einfach. Schließlich soll das Buch unterhaltsam und leicht sein – und nicht mit seitenlangen Familiengeschichten wie bei den „Buddenbrooks“ zur Geduldsprobe werden. Wir helfen dabei, das perfekte Buch für entspannte Stunden am Meer zu finden.
10 Gründe, warum Du lesen solltest
Wusstest Du, dass Lesen Dich nicht nur zu einem besseren Menschen macht, sondern auch noch attraktiver?
Welche Vorteile es sonst noch gibt und warum man eigentlich ums Lesen nicht herumkommt, erfährst Du
hier.
Fünf Literaturklassiker, die unsere Welt verändert haben
Es gibt Bücher, die nicht nur groß, sondern gigantisch sind. Sie werden nicht nur nach Jahrzehnten oder gar nach Jahrhunderten immer noch gelesen, sondern beeinflussten die Gesellschaft und sind bis heute prägend. Wir haben uns exemplarisch fünf solcher seltenen Meisterwerke gewidmet und zeigen auf, wie sie die Gesellschaft verändert haben
E-Book-Reader und Reader Apps im Überblick
Zugriff auf tausende Bücher von nur einem einzigen Gerät: Das E-Book bringt viele Vorteile mit sich. Doch wie kann man auf sie zugreifen? Erfahre, welche Bedienungsmöglichkeiten es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben. Darauf solltest Du achten.
Redewendungen und woher sie kommen - Teil 3
Aller guten Dinge sind drei! Das dachten wir uns zumindest und sind der Herkunft weiterer Redewendungen auf die Spur gegangen. Also reden wir nicht länger um den heißen Brei herum und erläutern, wo unsere Sprichwörter herkommen.
Kreatives Schreiben lernen - es ist möglich
Ist Schreiben nur Talent oder kann man es lernen? Ja, man kann! Und wenn jetzt nicht die beste Zeit ist, um mit dem Schreiben anzufangen, wann dann? Wir stellen zwei Kreativitätstechniken vor.
Das große Deutschquiz
Die deutsche Sprache ist vielseitig und bietet viele Möglichkeiten, etwa beim Zusammensetzen und der Neubildung von Wörtern. Gleichzeitig weist sie auch viele Fallstricke und Tücken auf. Teste hier, wie gut Dein Wissen rund um die deutsche Sprache ist.