Neu hier? Lies hier über unser Motto gemeinsam statt einsam.
Mitglied werden einloggen




Passwort vergessen?

Literatur

Sprachwandel
Sprachwandel

Stirbt die deutsche Sprache aus?

Deutsch-Schriftzug mit Buch auf einem gelben Hintergrund

Zu viele Fremdwörter, sagen die einen, vor allem englische. Alles in Ordnung, sagen andere. Was ist aber richtig? wie hoch ist der Anteil an Fremdwörtern? Wie war es früher? Wohin entwickelt sich das Deutsche? Die Entwicklung der deutschen Sprache

5 Sterne (30 Bewertungen)
112 74
Regional
Regional

Verstehst Du die Dialekte der Mitglieder?

Mit Kreide auf Tafel gezeichneter Umriss Deutschlands

Welche Dialekte werden bei Feierabend eigentlich gesprochen? Und brachst Du eine Übersetzung oder kannst Du sie verstehen? Schaue hier, wie gut Dein Dialektverständnis ist. Dialekte in Deutschland

4 Sterne (6 Bewertungen)
44 31
Blick zu den Nachbarn
Blick zu den Nachbarn

Kleiner Exkurs in das Wienerische

Österreichisches Parlamentsgebäude in Wien

In Österreich wird Deutsch gesprochen, ganz klar. Dennoch gibt es da so die ein oder andere sprachliche Hürde, ist man es nicht gewohnt. Wie dieses Deutsch entstand und wie es international geprägt wurde, hat Akolom für uns zusammengefasst.

5 Sterne (3 Bewertungen)
1 1
Mitgliederaufruf
Mitgliederaufruf

Dein Dialekt ist gefragt!

Sprechblasen mit Fragezeichen auf blauem Hintergrund

Servus, Moin und Gude! Und, welchen Dialekt sprichst Du? Egal, ob Bayerisch, Alemannisch oder Platt, Mundart macht unsere Sprache interessant und ist Zeugnis von regionalen Unterschieden. Deshalb möchten wir die Dialekte unserer Mitglieder vorstellen.

5 Sterne (5 Bewertungen)
77 44
Teste Dein Wissen
Teste Dein Wissen

Das große Deutschquiz

Kreidetafel, auf der Deutsch steht.

Die deutsche Sprache ist vielseitig und bietet viele Möglichkeiten, etwa beim Zusammensetzen und der Neubildung von Wörtern. Gleichzeitig weist sie auch viele Fallstricke und Tücken auf. Teste hier, wie gut Dein Wissen rund um die deutsche Sprache ist.

Unnützes Wissen - Teil 2
Unnützes Wissen - Teil 2

Schriftsteller und ihre eigenartigen Schreibrituale

Autorin auf Bett mit Kaffee, Stift und Papier

Der eine benötigte den Geruch faulender Äpfel, andere schreiben am liebsten im Bett: Die kreativen Spleens und Schreibgewohnheiten großer Schriftsteller und Schriftstellerinnen sind legendär und zeigen, dass auch sie ihre Rituale haben.

5 Sterne (4 Bewertungen)
6 6
Sprachwissen
Sprachwissen

Redewendungen und woher sie kommen - Teil 3

Lexikon mit einer daraufliegenden Lupe

Aller guten Dinge sind drei! Das dachten wir uns zumindest und sind der Herkunft weiterer Redewendungen auf die Spur gegangen. Also reden wir nicht länger um den heißen Brei herum und erläutern, wo unsere Sprichwörter herkommen.

Übungen & Tipps
Übungen & Tipps

Kreatives Schreiben

Buntstifte Nahaufnahme von oben

Ist Schreiben nur Talent oder kann man es lernen? Ja, man kann! Und wenn jetzt nicht die beste Zeit ist, um mit dem Schreiben anzufangen, wann dann? Wir stellen zwei Kreativitätstechniken vor.

5 Sterne (5 Bewertungen)
4 4
Leicht und handlich
Leicht und handlich

E-Book-Reader und Reader Apps im Überblick

Älterer, auf dem Bett liegender Mann liest auf dem Smarthphone

Zugriff auf tausende Bücher von nur einem einzigen Gerät: Das E-Book bringt viele Vorteile mit sich. Doch wie kann man auf sie zugreifen? Erfahre, welche Bedienungsmöglichkeiten es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben. Darauf solltest Du achten.

4 Sterne (8 Bewertungen)
33 23
Sammlung
Sammlung

Kuriose Fakten rund um Bücher

Leonardo da Vinci

Wie groß ist wohl das kleinste Buch der Welt ? Und welches Buch wird am häufigsten gestohlen? Wie viele Seiten muss ein Buch haben, um überhaupt als solches zu gelten? All das und viel mehr kannst Du in unserer Faktensammlung nachlesen.

5 Sterne (8 Bewertungen)
8 5

Artikel Teilen

Themen > Leben > Literatur