Che sarà sarà
Inhalt des Buches
Der Roman schildert die ungewöhnliche Karriere der Garderobiere Elisabeth, die bis zur Vizepräsidentin eines Verlagskonzerns aufsteigt.
Liebe, Leidenschaft, Hass und Intrigen. Kampf um die Vorherrschaft im Print- Medienbereich. Verbale Rückblicke und Rückblenden über Werdegang und Charaktere einzelner Romanfiguren die frei erfunden- jedoch mit wahren Begebenheiten verflochten sind, in einer Zeit, wo der Setzkasten durch den Fotosatz abgelöst wird.
Karl Friedrich Angermann, Chef des gleichnamigen Druck- und Verlagshauses in Zürich, verursacht in betrunkenem Zustand einen Verkehrsunfall. Als Wiedergutmachung gedacht, nimmt er das Unfallopfer in seine Obhut, entdeckt dabei versteckt schlummernde journalistische Talente, die zu fördern, er sich zur Aufgabe macht. Als er eines Tages durch einen Luftpostbrief vom Verbleib seines verschollenen Sohnes erfährt, begibt sich der Verleger auf Südamerikatour, um seinen verloren geglaubten Jungen nach Hause zu holen.
Elisabeth Angermann – zu der Zeit gerade auf Angelurlaub in ihrer alten Heimat - durch einen Tipp ihres Chauffeurs rechtzeitig vor einem bösen Aktienkursverlust verschont geblieben - ist erstaunt über die profunden Börsenkenntnisse ihres Untergebenen - fühlt sich durch eine angeregte Diskussion über Börsenkurse, und die Macht des Geldes dazu animiert, dem Diener und Chauffeur Jakob Perner während einer opulenten Fischmahlzeit ihren märchenhaft anmutenden Aufstieg in die oberen Chefetagen - den sie Paradoxerweise einem Verkehrsunfall verdankt – ausführlich zu schildern. Auf ihren Gutshof zurückgekehrt, erfährt die Verlags-Vizepräsidentin von der Existenz des Bruders in spe. Ein Umstand, der ihr – bis dato gewohnt, stets steil bergan steigend, Glück, Geld und Macht ihr zur Seite stehend – einen völlig unerwarteten, uneingeplanten Sturzflug in die umgekehrte Richtung beschert.
Das Buch ist in Taschenbuchformat hergestellt, und wurde im Juli 2008 von Edition Nove, Neckermarkt veröffentlicht. Seitenanzahl: 409 ; ISBN 978-3-85251-380-5
Hubert Schablhofer
Geburtsdatum: 30.12.1939, Geburtsort: LKH St. Sebastian, wohnt in Österreich
Interessen: Computer, Homepage www.griass-eich.at, Flugangeln, Fotografie,
E-Mail: huscha@aon.at
Artikel Teilen
Artikel kommentieren